Zum Hauptinhalt springen

Verwendung von Google-Produktkategorien für Shopify-Feed und deren Auswirkungen auf den Google Shopping-Verkauf

· 19 Minuten Lesezeit
Anna Goniondskaya

Google Ads haben einen enormen Einfluss auf den digitalen Markt, mit 76,4% aller Online-Handelsausgaben. Dies zeigt die dominierende Rolle, die Google in der Werbelandschaft spielt. Unternehmen können durch die Nutzung dieses leistungsstarken Tools ihre Reichweite und Rentabilität maximieren. Die Google Shopping-Plattform erhält 85,3% der Klicks auf Adwords- oder Kampagnenanzeigen. Diese Zahl zeigt das weitreichende Engagement der Nutzer.

Der Wettbewerb in der Google Shopping-Werbung ist hoch. Daher ist das Management von Produktinformationen, insbesondere die Produktkategorisierung von Google, wichtig. Sie hat das Potenzial, die Rendite von Werbekampagnen zu steigern. Unternehmen können die Sichtbarkeit ihrer Angebote erhöhen und ein größeres Publikum ansprechen. Dies kann zu verbesserten Konversionsraten und gesteigerten Einnahmen führen.

Bild

Googles vielfältige Taxonomie

Google Shopping bietet verschiedene Kategorien, die eine ständig weiterentwickelte Taxonomie bilden, um sie umfassend und relevant zu halten. Mit über 6.000 aufgeführten Kategorien können Verkäufer solche finden, die zu ihrem Inventar passen. Hier ist die Liste der Google-Produktkategorien, um zu sehen, wie gut sie strukturiert ist.

Bitte beachten Sie, dass die Unterteilung der Liste der Google-Produktkategorien derzeit auf zwölf Länder begrenzt ist: das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, die Türkei, die Vereinigten Staaten, Schweden, Japan, Italien, Brasilien, Australien, Norwegen und die Niederlande. In Ländern außerhalb dieser Liste ist die Verwendung eines Produkttypattributs für die Unterteilung notwendig.

Produktkategorie und Produkttyp bei Google Shopping

In der Welt des Online-Marketings ist es wichtig, seine Konkurrenten zu verstehen und klug zu investieren. Die korrekte Organisation Ihrer Produkte auf Google beinhaltet das Verständnis des Unterschieds zwischen Google Produktkategorie und Produkttyp, um sicherzustellen, dass Google Ihre Produkte mit relevanten Benutzersuchen abgleicht.

  • Eine Google-Produktkategorie ist ein Attribut, das Ihnen hilft, einen Artikel innerhalb der Google Shopping-Taxonomie zu kategorisieren. Es wird von Google verwendet, um Waren zu identifizieren und sie mit den Suchen der Käufer abzugleichen. Dieses Attribut kann daher die Verkäufe der Verkäufer steigern.

  • Der Google-Produkttyp dient als optionales Attribut, um Google über die Organisation Ihrer Produkte zu informieren. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Waren nach Ihren eigenen Kriterien zu kategorisieren, wenn die vorhandenen Google-Kategorien nicht mit Ihren Produkten übereinstimmen oder wenn Ihr Land nicht aufgeführt ist. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Artikel mit relevanten Suchanfragen von Benutzern abzugleichen.

Im Kontext von Google Shopping besteht das Hauptziel darin, Ihre Produktanzeigen dem geeigneten Publikum zu präsentieren. Die Nutzung sowohl des Produkttyps als auch der Google Shopping-Kategorie erhöht signifikant die Wahrscheinlichkeit, die Reichweite Ihres Produkts zu erweitern, ermöglicht eine effektive Organisation und bietet Ihren Kunden ein außergewöhnliches Online-Einkaufserlebnis.

Die Bedeutung von Google-Kategorien für Ihren Shop

Die Optimierung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen durch SEO und die geschickte Nutzung von gut ausgewählten Kategorien können Ihre Rendite bei Werbeinvestitionen in Google Shopping optimieren. Schauen wir uns an, was das bedeutet und wie es funktioniert.

SEO und Sichtbarkeit bei Google Shopping

SEO beinhaltet die Verbesserung der Sichtbarkeit Ihrer Online-Inhalte, wie Ihrer Produktlisten, um Ihre Präsenz in Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. Richtig kategorisierte Produkte sind entscheidend, um Ihr SEO zu verbessern und Ihre Produkte für potenzielle Kunden auf Google Shopping sichtbarer zu machen.

So funktioniert es:

  • Effektive Kategorisierung verbessert die Sichtbarkeit in der Suche: Wenn Sie Ihre Produkte korrekt kategorisieren, kann Google besser verstehen, was Sie verkaufen. Wenn Sie beispielsweise Smartphones verkaufen und sie unter "Elektronik" und "Mobiltelefone" richtig einsortiert haben, werden Ihre Produkte wahrscheinlicher angezeigt, wenn jemand auf Google Shopping nach "Mobiltelefonen" sucht.
  • Verbesserte Benutzererfahrung durch Unterteilung: Kunden, die nach Produkten suchen, schätzen organisierte und relevante Suchergebnisse. Eine korrekte Kategorisierung stellt sicher, dass Ihre Produkte im richtigen Kontext erscheinen und es den Käufern erleichtert wird, zu finden, was sie wollen. Dies erhöht die Verkaufschancen und bietet eine positive Benutzererfahrung, da Kunden die Produkte, die sie möchten, schnell finden können.

Steigerung des Werbe-ROI mit verbesserten Kategorien

Die Steigerung des Werbe-ROI mit verbesserten Kategorien bezieht sich darauf, den Return on Investment (ROI) Ihrer Werbekampagnen zu maximieren, indem Sie Produktkategorien in Ihrem Google Shopping- oder Online-Shop effektiv auswählen und verwalten.

So funktioniert es:

  • Präzise Ausrichtung: Durch sorgfältige Auswahl von Produktkategorien stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigen die am besten geeignete Zielgruppe erreichen. Wenn Sie beispielsweise Laufschuhe verkaufen, und sie in der Kategorie "Sportschuhe" anstelle einer generischen "Schuh" -Kategorie platzieren, sehen Benutzer, die an Sportschuhen interessiert sind, Ihre Anzeigen. Diese Präzision in der Ausrichtung erhöht die Wahrscheinlichkeit, potenzielle Kunden zu erreichen, die eher kaufen werden.
  • Kosteneffizienz: Gut verwaltete Kategorien helfen dabei, Ihr Werbebudget effizienter zu verteilen. Durch das Ausrichten auf die richtigen Kategorien reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit von verschwendetem Werbebudget für irrelevante Zielgruppen. Dieser kostensparende Aspekt trägt direkt zu einem verbesserten ROI bei, da Sie Ihr Budget dort einsetzen, wo es am meisten zählt.
  • Erhöhte Klickrate (CTR): Anzeigen, die in den richtigen Kategorien erscheinen, ziehen eher Klicks von interessierten Benutzern an. Eine optimierte Kategorienplatzierung stellt sicher, dass Ihre Produkte von Personen gesehen werden, die aktiv nach diesen Artikeln suchen, was zu einer höheren CTR führt. Eine höhere CTR führt zu mehr Traffic für Ihren Laden oder Ihre Website.
  • Maximierte Konversionen: Effektives Kategoriemanagement kann zu höheren Konversionsraten führen. Wenn Ihren Produkten Benutzer gezeigt werden, die wirklich daran interessiert sind, sind die Chancen größer, diese Benutzer in Kunden umzuwandeln. Dadurch erhalten Sie mehr Wert aus Ihren Werbeinvestitionen.

Das Verständnis für die Funktionsweise von Google-Kategorien und ihre effektive Implementierung in Ihrem Shop verbessert nicht nur Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen, sondern optimiert auch Ihre Anzeigen. Dadurch werden Ihre Produkte von der richtigen Zielgruppe gesehen und führen zu verbesserten Ergebnissen für Ihre Werbeausgaben.

Abgleichen von Shopify-Kollektionen mit den Google-Kategorien

Eine Shopify-Kollektion ist eine Gruppe von Produkten, die Verkäufer erstellen können, um die Navigation in ihren Läden zu erleichtern. Ein Verkäufer kann beispielsweise eine Kollektion für eine bestimmte Produktkategorie erstellen, wie Schuhe.

Die Verwendung von Kollektionen bietet mehrere Vorteile, einschließlich:

  • Effiziente Produktorganisation, die es Kunden ermöglicht, Produkte nahtloser zu finden.

  • Sie können Kollektionen für verschiedene Produkttypen, Größen, Farben oder saisonale Artikel erstellen und so ein organisierteres Einkaufserlebnis bieten.

  • Außerdem ermöglichen es Kollektionen, auf Ihrem Geschäft Produktempfehlungen zu machen und Kunden dabei zu helfen, verwandte Produkte zu entdecken.

  • Durch das Einbinden von Links zu den Kollektionen im Navigationsmenü Ihres Geschäfts können Sie die Kundenavigation und -erkundung in Ihrem Geschäft verbessern.

Das Abgleichen der Kollektionen in Ihrem Shopify-Shop mit den Google Shopping-Kategorien ist wichtig, um eine genaue Generierung Ihres Produktfeeds sicherzustellen. Dies ist aus folgenden Gründen entscheidend:

  • Genaue Datenzuordnung: Google-Produktkategorien dienen als standardisierte Taxonomie, die von Google verwendet wird, um verschiedene Arten von Produkten zu klassifizieren. Wenn Sie Ihre Website-Kollektionen mit diesen Kategorien abgleichen, zeigen Sie Google, um welche Art von Produkt es sich handelt und wo es sich innerhalb seiner umfangreichen Taxonomie befindet.
  • Vereinfachte Werbung: Eine genaue Kategorisierung kann sich erheblich auf Ihre Werbemaßnahmen auswirken. Ihre Google Ads-Kampagnen sind darauf angewiesen, dass Produkte richtig kategorisiert sind, um relevante Anzeigen für potenzielle Kunden anzuzeigen. Wenn Produkte zu den richtigen Kategorien passen, verbessern Sie die Chancen, potenzielle Kunden zu erreichen, die eher kaufen werden.

Mulwi-Kategorienzuordnung für Google Shopping

Die Mulwi-Datenzuordnung stellt sicher, dass Ihr Produktfeed genau mit den Google-Produktkategorien abgestimmt ist und die Sichtbarkeit Ihrer Produkte verbessert wird. Unsere App bietet einen vordefinierten Google Shopping-Feed. Sie können ihn aus der Liste der Feeds in der App hinzufügen. Weitere Details dazu, wie Sie einen Google Shopping-Feed erstellen und ihn mit dem Google Merchant Center verbinden können, finden Sie hier.

Gehen Sie zum Abschnitt Produktkategorie/Kollektion im Allgemeinen Tab Ihres Google Shopping-Feeds, um Ihre Produkte genau zu kategorisieren. Es gibt zwei Optionen, abhängig von Ihrer Inventarkategorisierung.

a) Wenn Ihre Shop-Kollektion(en) nur zu einer Google-Kategorie passen, wählen Sie den Statischen Wert und beginnen Sie, den Kategorienamen einzugeben. Er wird für alle Produkte automatisch vervollständigt. Drücken Sie die Speichern-Schaltfläche.

b) Falls Ihre Shop-Kollektionen verschiedenen Google Shopping-Kategorien entsprechen, geben Sie für verschiedene Produktkollektionen unterschiedliche Kategorien über die Datenzuordnung-Option an:

  • Drücken Sie im Tab Datenzuordnung die Schaltfläche Datenzuordnung hinzufügen.

  • Setzen Sie den Namen, um diese Datenzuordnung von anderen Datenzuordnungen zu unterscheiden. Geben Sie den Internen Code ein (z. B. gs_mapping). Sie benötigen ihn, um auf diese Datenzuordnung in der Feed-Vorlage zuzugreifen. Wählen Sie Google Shopping im Feld Taxonomie/Marktplatz, um Ihre Shopify-Kollektionen mit den Google-Kategorien abzugleichen. Drücken Sie die Speichern-Schaltfläche.

  • Wählen Sie die bevorzugte Reihenfolge der Kategorisierung: zuerst nach Kategorie oder zuerst nach Produkttyp. Diese Wahl ist entscheidend, damit Mulwi Ihre Artikel korrekt zuordnen kann, da die Namen von Produktkategorien und Produkttypen gleich sein können.

Sie können die Kategorien auf zwei Arten zuordnen:

Automatische Kategorienzuordnung

Mit Mulwi können Sie automatisch die entsprechenden Google-Produktkategorien für jedes Produkt zuweisen. Dies spart besonders Zeit für große Inventare oder häufig wechselnde Produkttypen. Stellen Sie sich vor, Sie verwalten einen Bekleidungsladen mit saisonalen Artikeln; Ihre Sommerbekleidung wird ohne manuellen Aufwand korrekt kategorisiert. Die Mulwi-App verwendet KI, um Ihre Kategorien mit der Produkt-Taxonomie von Google Shopping abzugleichen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Automatisch zuordnen, um die Kategorien zuzuordnen.

image

Manuelle Kategorienzuordnung

Manchmal ist manuelle Überwachung unerlässlich. Sie haben möglicherweise spezialisierte oder einzigartige Produkte, die eine präzise Kategorisierung erfordern. Mulwi ermöglicht es Ihnen, Kategorien manuell zuzuordnen, um die Genauigkeit Ihres Produktfeeds sicherzustellen.

  • Beginnen Sie, den Kategorienamen im Google Produktkategorien-Finder einzugeben, und wählen Sie die erforderliche Google-Kategorie aus, um sie mit Ihrer Kollektion abzugleichen.

Bild

Produkttypzuordnung

Die Nutzung der Produkttypzuordnung wird empfohlen, da sie eine präzise Produktklassifizierung sicherstellt. Ein Produkt kann nur zu einem Typ gehören, kann aber zu mehreren Kategorien gehören. Die Zuordnung basierend nur auf Kategorien könnte dazu führen, dass das Produkt in einer ungeeigneten Kategorie im Google Shopping-Taxonomie-System platziert wird.

Mulwi erleichtert die Zuordnung basierend auf dem "Produkttyp". Diese Funktion bietet eine zusätzliche Detailstufe. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, eine Spielzeugdinosaurierfigur unter "Spielzeug & Spiele > Puppen, Spielsets & Spielzeugfiguren" in Google Shopping zu klassifizieren, um ihre genaue Platzierung im Klassifikationssystem sicherzustellen.

Fazit

Die Bedeutung von Google-Produktkategorien im Bereich E-Commerce kann nicht genug betont werden. Sie dienen als Grundlage für eine effektive Produkt-Sichtbarkeit, Kundenbindung und insgesamt für den Erfolg im Online-Verkauf. Die richtige Ausrichtung von Produktkategorien mit Googles Taxonomie ist entscheidend, um die Reichweite zu maximieren und ein nahtloses Benutzererlebnis sicherzustellen.

Mulwis Google Shopping-Feed erleichtert die effiziente Produktkategorisierung durch automatisierte und manuelle Zuordnungsoptionen, um eine genaue Ausrichtung mit den Google-Produktkategorien sicherzustellen. Während automatisierte Kategorisierung Zeit spart und den Prozess optimiert, erfordert sie vorsichtige Überwachung, um potenzielle Fehler in der Kategorisierung zu vermeiden.

Weitere Informationen zur Mulwi-Datenzuordnung finden Sie hier.