Zum Hauptinhalt springen

Wie beginnt man mit dem Verkauf auf Facebook?

· 23 Minuten Lesezeit
Anna Goniondskaya

Facebook ist die drittmeistbesuchte Webseite, direkt nach Google und YouTube. Damit liegt es vor anderen führenden Plattformen wie Twitter und Instagram. Die Plattform kann 2,96 Milliarden aktive Nutzer jeden Monat vorweisen. Damit ist es die weltweit am meisten genutzte Social-Media-Plattform. Wer ist der Eigentümer von Facebook?

Im Jahr 2016 startete Mark Zuckerberg, der Eigentümer von Facebook, den Facebook-Marktplatz. Es ist ein Bereich, der speziell für den Kauf und Verkauf von Artikeln durch Nutzer des sozialen Netzwerks gedacht ist. Facebook-Marketing ist in mehr als 200 Regionen weltweit verfügbar. Der Facebook-Marktplatz zog im Jahr 2021 monatlich mehr als zwei Milliarden globale Nutzer an. Im Jahr 2022 wuchs diese Zahl auf 2,96 Milliarden.

Bild

Neuerdings hat der Technologiegigant im Jahr 2020 erneut auf den E-Commerce gesetzt und Facebook Shops hinzugefügt. Dieser neue Tab ermöglicht es kleinen Unternehmen, Kataloge ihrer Produkte zu präsentieren. Im Jahr 2021 erreichte Facebook Shops ungefähr eine Million monatliche globale Nutzer. Es hat weltweit etwa 250 Millionen aktive Geschäfte gesammelt.

Warum auf Facebook verkaufen?

Im Jahr 2022 betrug der gesamte Werbeumsatz von Facebook 113 Milliarden Dollar. Was verkauft sich schnell auf dem Marktplatz? Zu den meistverkauften Artikeln auf dem Facebook-Marktplatz gehören Möbel und Mode. Bücher, Haushaltswaren, Gartengeräte, Sportausrüstung und Babybedarf sind ebenfalls beliebt. Elektronik, Schmuck, Instrumente, Fahrzeuge und Sammlerstücke verkaufen sich ebenfalls schnell auf dem Marktplatz.

Es gibt viele kleine Unternehmen, die Einnahmen auf Facebook erzielen. Zum Beispiel verkauft Magic Spoon glutenfreie Müslis. Manitobah Mukluks bietet indigene Schuhe an, die selbst kältesten Klimazonen standhalten. Package Free verkauft verschiedene Produkte mit minimaler bis keiner Verpackung. Die Marke konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung.

Es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile beim Verkauf von Artikeln auf dem Facebook-Marktplatz:

Vorteile:

  1. Große Zielgruppe: Der Facebook-Marktplatz hat eine große Kundenbasis. Das bedeutet, dass viele potenzielle Käufer wahrscheinlich Ihre Waren sehen werden. Es fallen keine Gebühren wie Listungsgebühren, Werbegebühren und Provisionen an. Das bedeutet, dass Händler kostenlos Artikel verkaufen können.

  2. Lokale Käufer: Der Marktplatz ermöglicht Ihnen die Verbindung zu lokalen Käufern. Das kann praktisch sein, wenn Sie vorzugsweise an Personen in Ihrer Umgebung verkaufen möchten.

Nachteile:

  1. Wettbewerb: Aufgrund einer großen Verkäuferbasis haben Käufer möglicherweise viel Konkurrenz. Das kann den Verkauf Ihrer Artikel, insbesondere gängiger Waren, erschweren.

  2. Mangel an Schutz: Die Plattform bietet weniger Schutz als eBay oder Amazon. Das bedeutet, dass ein höheres Risiko für Betrug auf dem Facebook-Marktplatz besteht.

Der Verkauf auf Facebook kann für viele Unternehmen und Einzelpersonen profitabel sein. Es ist eine gute Wahl, insbesondere für diejenigen, die eine große und vielfältige Zielgruppe ansprechen möchten. Es ist jedoch wichtig, die Arten von Produkten, die Sie verkaufen, und Ihre Zielgruppe zu berücksichtigen. Ihre Bereitschaft, wettbewerbsfähig zu bleiben und mögliche Herausforderungen zu bewältigen, ist ebenfalls entscheidend. Es gibt eine große Vielfalt an Produktkategorien auf der Plattform. Zu den besten Dingen, die man auf dem Facebook-Marktplatz verkaufen kann, gehören Möbel, Kleidung, Schuhe und Accessoires.

Möglichkeiten, auf Facebook zu verkaufen

Facebook-Shopping wird oft mit dem Facebook-Marktplatz in Verbindung gebracht. Das Unternehmen hat jedoch zwei weitere Optionen eingeführt: Facebook Shops und Facebook-Gruppen. Jede davon spricht unterschiedliche Bedürfnisse und Zielgruppen an.

  1. Der Facebook-Marktplatz ist eine bessere Option für Anfänger.
  • Es handelt sich um eine Peer-to-Peer-Plattform zum Kaufen und Verkaufen von Waren zwischen einzelnen Nutzern.

  • Produkte sind für andere auf lokaler Basis verfügbar.

  • Diese Plattform ist kostenlos und bietet eine einfache Benutzeroberfläche. Dadurch ist es einfach, Produkte aufzulisten und Bestellungen zu verwalten.

  • Händler können mit wenig Zeit oder Geld viele potenzielle Käufer erreichen.

  • Darüber hinaus ist der Marktplatz eine großartige Option für Verkäufer, die Artikel loswerden möchten. Zum Beispiel - gebrauchte Möbel oder Kleidung.

  1. Facebook Shops ist möglicherweise eine bessere Option für kleine Unternehmen und große Firmen. Es ist für diejenigen, die ihre Online-Präsenz erhöhen und ein breiteres Publikum erreichen möchten.
  • Facebook Shops ist eine Online-Shop-Funktion, die es Unternehmen ermöglicht, einen Verkaufsraum auf Facebook einzurichten und Produkte direkt an die Nutzer zu verkaufen.

  • Produkte sind weltweit verfügbar.

  • Verkäufer können einen Markenshop einrichten und verwalten, um Produkte professionell zu präsentieren.

  • Facebook Shops bietet auch integrierte Zahlungsabwicklung und Versandoptionen. Es ist für Unternehmen einfacher, ihre E-Commerce-Aktivitäten an einem Ort zu verwalten.

  • Es bietet auch erweiterte Marketingfunktionen, wie zum Beispiel: Zugang zu detaillierteren Analysen und Berichten; Möglichkeit, zielgerichtete Werbekampagnen unter Verwendung von Kundendaten zu entwerfen.

  1. Facebook-Gruppen eignen sich gut für normale Menschen, die Dinge verkaufen möchten, die sie nicht mehr benötigen, ähnlich wie bei einem Garagenverkauf. C2C-Transaktionen finden in der Regel über Facebook-Kauf- und Verkaufsgruppen statt. Es ist der Schritt, den Marktplatz für Einzelhändler anzupassen.
  • Verkäufer können ihre Artikel in jeder Gruppe mit einer Kauf-und-Verkauf-Funktion auflisten. Im Allgemeinen kann jede Gruppe diese Funktion haben, wenn der Gruppenadministrator sie aktiviert.

  • Kauf-und-Verkauf-Gruppen sind in der Regel lokal, was bedeutet, dass die Mitglieder oft in einer bestimmten Stadt, einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Nachbarschaft leben. Facebook-Gruppen sind normalerweise nicht der Hauptweg für Geschäfte, um auf Facebook zu verkaufen. Geschäfte können diese Gruppen jedoch nutzen, um bekannter zu werden, insbesondere in ihrer lokalen Umgebung.

Da Facebook-Gruppen eine zusätzliche Möglichkeit zum Verkauf bieten, konzentrieren wir uns auf Facebook Shops und den Marktplatz. Beide Optionen können für Unternehmen effektiv sein, um ihre Produkte online zu verkaufen. Facebook Shops bietet mehr Anpassungsoptionen und ein nahtloses Checkout-Erlebnis. Der Facebook-Marktplatz ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, lokale Käufer zu erreichen.

Dennoch können Facebook Shops mehr Möglichkeiten bieten, insbesondere für kleine Unternehmen und Online-Shops. Es ist eine effektive Möglichkeit, das Markenbewusstsein mit erweiterten Marketingfunktionen zu steigern. Sie können die Kundenbindung erhöhen und globale Zielgruppen erreichen. Facebook Shops können Marken einen Wettbewerbsvorteil im Social-Commerce-Markt verschaffen.

Wie erstellt man einen Shopify Facebook Shop?

Um mit dem Verkauf auf Facebook zu beginnen, müssen Sie folgendes haben:

Wenn Sie alles haben, gehen Sie zu Shopify mit Facebook verbinden. Wenn nicht, folgen Sie den untenstehenden Schritten.

Schritt 1: Erstellen Sie einen Shopify-Shop

  1. Gehen Sie zum Online Store Builder und folgen Sie den Anweisungen, um eine Shopify Shop-Vorlage zu erstellen.

  2. Fügen Sie die Produkte hinzu, die Sie zum Verkauf anbieten möchten.

  3. Erstellen Sie Hauptseiten für den Shop.

  4. Wählen Sie ein Theme und passen Sie Ihren Online-Shop an.

  5. Passen Sie Ihre Versandeinstellungen an.

  6. Konfigurieren Sie Ihre Steuereinstellungen.

  7. Richten Sie Ihr Zahlungsgateway und Ihre Auszahlungen ein.

  8. Bereiten Sie Ihren Shop für den Start vor.

  9. Starten Sie Ihren Shop.

Weitere Informationen zum Shopify Store Builder finden Sie hier.

Schritt 2: Richten Sie Facebook für Ihr Unternehmen ein

  1. Erstellen Sie eine Facebook Business Seite, falls Sie noch keine haben. Es ist ein Ort, an dem Kunden Ihr Unternehmen erkunden und mit Ihrem Unternehmen interagieren können.

  2. Erstellen Sie ein Facebook Business Manager Konto. Facebook bietet dieses Tool an, um Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Seite und Kampagnen zu helfen.

  3. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Ihrer Facebook-Seite und Ihrem Business Manager Konto. Es ist notwendig, Ihre Identität aus Sicherheitsgründen zu bestätigen.

  4. Fügen Sie ein Anzeigenkonto in Ihrem Business Manager hinzu. Sie müssen ein Anzeigenkonto haben, um Ihre Werbekampagnen zu bezahlen und durchzuführen.

  5. Stellen Sie sicher, dass Sie Administratorberechtigungen für die Facebook Business Seite und den Business Manager haben. Nur ein Administrator kann Rollen zuweisen und die Rollen anderer während der Kampagnen ändern. Er kann auch das Aussehen der Seiten ändern und sie veröffentlichen.

Verbinden Sie Shopify mit Facebook

Um Ihre Produkte auf Facebook hinzuzufügen, benötigen Sie einen Feed. Die Vorbereitung der Feed-Datei für Facebook erfordert viel Aufwand, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist:

  • Überprüfen Sie, ob Ihre Produkte die Währung des Landes haben, in dem Sie verkaufen möchten.

  • Stellen Sie sicher, dass die angezeigte Währung kein Währungssymbol enthält.

  • Stellen Sie sicher, dass die Informationskategorien in der Feed-Datei zu Ihrem Geschäftsbereich passen.

  • Überprüfen Sie, ob die Längen von Titel und Beschreibung innerhalb des erlaubten Limits liegen.

  • Bieten Sie eine Kategoriezuordnung basierend auf der Taxonomie von Facebook oder Google.

  • Halten Sie Ihren Feed aktuell bei jeder Änderung an Produkten in Ihrem Geschäft.

Um schnell einen Feed zu erstellen, verwenden Sie die Mulwi-App in Ihrem Shopify-Shop, um einen Produkt-Feed zu generieren. Sie erhalten eine legitime Feed-Datei, die Sie auf Facebook hochladen können.

Schritt 1: Mulwi-App herunterladen

Installieren Sie die Mulwi Shopping Feeds Anwendung über den Link.

Bild

Schritt 2: Facebook-Produkt-Feed erstellen

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Feed hinzufügen auf der Mulwi-Willkommensseite, um zur Liste der Feeds zu gelangen.

Bild

  • Wählen Sie Facebook aus der Liste der beliebtesten Feeds, um zur Vorlage zu gelangen.

Bild

  • Wählen Sie die Produktkategorie / Kollektion im Abschnitt Allgemein, um eine korrekte Kategorisierung Ihrer Produkte auf Facebook sicherzustellen. Wählen Sie nur eine Kategorie für alle Produkte im Statischer Wert aus oder definieren Sie verschiedene Kategorien für verschiedene Produktgruppen in der Option Dynamische Zuordnung.

image

a) Geben Sie den Namen der Kategorie ein oder wählen Sie ihn aus der Liste im Fall des Statischer Wert aus.

Bild

b) Erstellen Sie Datenzuordnungen, indem Sie auf den Link klicken. Die Zuordnungen ermöglichen das Festlegen von Kategorien für Shopping-Engines, die am besten zu den Kategorien Ihres Geschäfts passen.

Bild

  • Fügen Sie Angewendete Filter hinzu und/oder bearbeiten Sie sie und setzen Sie bei Bedarf ein Schutzpasswort. Filter ermöglichen es Ihnen, die Produkte auszuschließen, die Sie im Feed nicht benötigen. Zum Beispiel Artikel, die nicht vorrätig sind, Bilder fehlen, deaktivierte Waren, usw. Das Schutzpasswort sichert Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff. Diese Optionen sind auch im Abschnitt "Allgemein" verfügbar.

Bild

  • Wählen Sie Ausdruck/Eigenschaft für Geschlecht, Altersgruppe, Größe und Farbe. Diese Felder sind optional. Wenn diese Werte jedoch in Ihrem Geschäft verwendet werden, ist es besser, sie hinzuzufügen, um das Ranking Ihrer Produkte zu erhöhen.

Bild

  • Konfigurieren Sie den Abschnitt Google Analytics, wenn erforderlich.

Bild

  • Drücken Sie Speichern, um die Änderungen abzuschließen und zu speichern.

Weitere Details finden Sie auf der Seite So erstellen Sie einen Produkt-Feed, wenn Sie einen individuellen Feed benötigen. Gehen Sie zur Facebook-Referenz zur Produktkategorie-Zuordnung. Diese wird Ihnen helfen, Ihre Produkte leicht zu platzieren. Sie können auch Übersetzungsdienste anschließen, Metafelder verwenden, die Funktionalität von Shopify-Märkten nutzen und Unterstützung für Preislisten erhalten. Weitere Informationen zu diesen und anderen Funktionen finden Sie hier.

Schritt 3: Laden Sie den Facebook-Feed hoch

Laden Sie den Facebook-Feed über den Commerce Manager auf den Marktplatz hoch.

  • Klicken Sie auf der Willkommensseite des Commerce Managers auf Beginnen.

  • Wählen Sie Verzeichnis erstellen aus der Liste aus, um einen neuen Katalog zu erstellen. Klicken Sie auf Beginnen, um fortzufahren.

Bild

  • Wählen Sie den Katalogtyp aus. Wählen Sie E-Commerce, Online-Waren im Abschnitt Auswahl eines Verzeichnistyps aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren.

Bild

  • Wählen Sie Produktinformationen herunterladen aus und geben Sie den Verzeichnisnamen im Abschnitt Einstellungen an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren.

Bild

  • Um die Einrichtung abzuschließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Bild

  • Navigieren Sie auf der Katalogseite zu Katalog > Datenquellen. Wählen Sie den Daten-Feed aus der Liste der Methoden aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren.

Bild

  • Kopieren Sie den Link mit Ihrer Facebook-Feed-URL aus der Mulwi-App. Sie können auch eine Vorschau Ihres Feeds anzeigen, um die Titel, Links, Beschreibungen und angehängte Bilder, Preise und die Korrektheit der Kategoriezuordnung zu überprüfen.

image

  • Wählen Sie die Option URL verwenden... im Commerce Manager aus und fügen Sie den Link mit Ihrer Facebook-Feed-URL ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren.

Bild

  • Wählen Sie einen Zeitplan für die Aktualisierung des Feeds aus.

  • Bestätigen Sie die Einstellungen und laden Sie hoch.

  • Überprüfen Sie Ihren Feed auf den Registerkarten Übersicht und Artikel. Sie können die Einstellungen auf der Registerkarte Einstellungen ändern.

Sie müssen auf die Überprüfung und Genehmigung des Feeds durch Facebook warten. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie einen Bericht mit Vorschlägen zur Verbesserung Ihres Feeds.

Zusammenfassung

Im Online-Handel können Plattformen wie Facebook Ihrem Unternehmen zum Wachstum verhelfen. Facebook hat viele Benutzer und Verkaufsmöglichkeiten wie den Marktplatz, Shops und Gruppen. Jeder kann diese nutzen, um Dinge zu verkaufen, von normalen Personen bis zu großen Unternehmen.

Wenn Sie Anfänger sind, können Sie Waren auf dem Facebook-Marktplatz verkaufen. Es hilft Ihnen, sich mit lokalen Käufern zu verbinden. Für eine größere Online-Reichweite ist Facebook Shops gut geeignet. Damit können Sie Ihre Marke präsentieren und fortschrittliche Marketingtools verwenden. Facebook-Gruppen sind wie Online-Flohmärkte. Sie eignen sich hervorragend, um Dinge schnell in Ihrer lokalen Gemeinschaft zu verkaufen.

Die Kombination von Facebook und Shopify ist eine großartige Möglichkeit, Umsatz und Publikum zu steigern. Das Erstellen eines Shopify-Produktfeeds mag kompliziert erscheinen, aber die Mulwi-App macht es einfacher. Sie hilft beim Facebook-Feed, sodass Sie ohne viel Aufwand mehr Menschen erreichen können.

Heutzutage kaufen viele Menschen Dinge online. Wenn Sie Plattformen wie Facebook in Verbindung mit einer cleveren Verkaufsstrategie nutzen, kann das Ihren Gewinn steigern. Den Verkauf über Facebook zu nutzen, könnte Ihr Weg zum Erfolg sein.

Wie man...

1. Wie fängt man an, auf dem Facebook-Marktplatz zu verkaufen?

Laden Sie die Mulwi-App über den Link in Ihren Shopify-Shop herunter. Generieren Sie den Facebook-Produktfeed und laden Sie ihn auf Facebook hoch.

2. Ist es kostenlos, auf dem Facebook-Marktplatz zu verkaufen?

Es fallen keine Gebühren wie Listungsgebühren, Werbegebühren oder Provisionen an. Der Verkauf ist kostenlos, es können jedoch Gebühren für Marketing-/Designer-Dienstleistungen anfallen. Die Kosten variieren je nach Standort des Verkäufers und dem Umfang der gewählten Werbung.

3. Wie viel berechnet der Facebook-Marktplatz für den Verkauf?

Wenn Sie Dinge in der Nähe verkaufen, fallen keine Gebühren für das Listung Ihrer Artikel an. Wenn ein Kunde Versand bestellt, werden dem Verkäufer lediglich 5% des Verkaufspreises berechnet. Für Dinge, die 8,00 $ oder weniger für den Versand kosten, fällt eine Pauschalgebühr von 0,40 $ an.

4. Welche Produkte verkaufen sich am besten auf dem Facebook-Marktplatz?

Möbel. Eines der meistverkauften Produkte auf dem Facebook-Marktplatz sind Möbel. Weitere Top-Kategorien sind Kleidung, Schuhe, Accessoires, Sportausrüstung und Kinderartikel.

5. Wie oft wird der Feed und werden die Produkte auf Facebook mit der Mulwi-App aktualisiert?

Die Mulwi-App aktualisiert den Feed sofort bei jeder Änderung in Ihrem Geschäft. Die Häufigkeit der Aktualisierung auf Facebook hängt vom Zeitplan ab, den Sie im Facebook Business Manager festgelegt haben. Normalerweise wird der Feed einmal alle 24 Stunden aktualisiert.

6. Können wir den Facebook-Feed in der Mulwi-App verbessern oder ändern?

Ja. Sie können beispielsweise Spalten hinzufügen, andere Attribute für Spalten auswählen, Ausgabewerte ändern. Sie können die bereitgestellten Liquid-Muster verwenden, um Produktinformationen flexibel zu bearbeiten. Sie können zum Beispiel Artikel innerhalb eines bestimmten Gewichtsbereichs exportieren, Versandkosten hinzufügen.