Auf der Suche nach dem besten Produktfeed-Generator für Shopify-Shopbesitzer befindet sich die Mulwi-App in ständiger Entwicklung. In den letzten Monaten wurden zahlreiche Updates für dieses Tool für Ihren Shop eingeführt, die es noch bequemer und funktionaler gemacht haben.
Es wurde eine aktualisierte Benutzeroberfläche für CSV/TXT-Produktfeeds und ein ansprechenderes Feed-Vorschau-Fenster eingeführt. Darüber hinaus hat unsere App den Konfigurationsprozess für CDON-Integrationen vereinfacht. Außerdem wurde ein Tool zur Sicherung Ihres Produktfeeds vor unbefugtem Zugriff hinzugefügt. Nicht zuletzt erleichtert Mulwi den internationalen Verkauf durch die Unterstützung von Shopify Markets und mehreren Quellen für Währungsumrechnungskurse.
Tauchen Sie in den Artikel ein, um weitere Details zu den neuen Funktionen zu erfahren, die die Mulwi-App für Ihre Produktfeeds bietet.
Künstliche Intelligenz ordnet Produktkategorien für Sie zu
Die Zuordnung von Produkten zu den entsprechenden Kategorien auf dem Marktplatz ist ein entscheidender Teil erfolgreicher Verkäufe auf dem Marktplatz. Kunden möchten möglicherweise ein Produkt kaufen, das Sie anbieten, sehen es jedoch nicht, wenn es in der falschen Produktkategorie platziert ist. Zum Beispiel werden Käufer, die nach Damenschuhen suchen, diese nicht finden, wenn diese Waren in einer Produktkategorie für Herrenschuhe platziert sind.
Die Mulwi-App automatisiert bereits die Zuordnung von Produkten und minimiert Fehler bei der Kategorisierung mithilfe der Datenzuordnungsfunktion. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produkte aus Ihrem Geschäft in den entsprechenden Kategorien auf dem Marktplatz platziert werden.
Die erstmalige Konfiguration der Datenzuordnung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber wir leben im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI), und sie ist durchaus in der Lage, diese Aufgabe für Sie zu erledigen.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Automatisch zuordnen und lassen Sie die KI ihre Arbeit verrichten. Anstatt mehrerer Stunden, die erforderlich sind, um die Datenzuordnung manuell zu konfigurieren, benötigen Sie nur ein Dutzend Minuten, um die Arbeit der KI zu überprüfen.
Hier ist eine neue leere Datenzuordnung, die in Sekundenschnelle von der KI ausgefüllt wird:
Passwortschutz für Ihre Produktfeed-URL
Eine Produktfeed-Datei enthält alle Daten zu Ihren Produkten, wie Lagerbestand, Versandkosten, Lagerort usw., in einem praktischen Format. Es wird empfohlen, diese Daten nicht frei im Internet verfügbar zu machen.
Sie können Ihre Produktfeed-URL jetzt mit einem Passwort schützen.
Ohne das Passwort kann jede Person Ihre Produktfeed-Datei herunterladen:
Wenn jedoch der Passwortschutz aktiviert ist, können nur diejenigen, die über die Zugangsdaten verfügen, auf Ihren Produktfeed zugreifen:
Wenn Sie einen Passwortschutz für den Feed aktivieren, stellen Sie diese Zugangsdaten dem Marktplatz zur Verfügung. Andernfalls kann der Marktplatz nicht auf Ihren Feed zugreifen.
Unterstützung für Shopify-Märkte
Shopify vereinfacht den internationalen Verkauf mit der Funktion "Shopify Markets". Es handelt sich um ein Tool, mit dem Sie Ihren Shop an ein bestimmtes Land anpassen können. Sie können Domains und Sprachen, Preise, Steuern, Zahlungen, Versand usw. festlegen.
Wenn Sie in anderen Ländern verkaufen, möchten Sie wahrscheinlich Ihr lokales Publikum mithilfe von lokalen Marktplätzen und einer Produktfeed-Datei erweitern. Mit der Mulwi-App können Sie nun die Preise, die Sie für dieses Land in Shopify Markets konfiguriert haben, in Ihrem Produktfeed verwenden.
Alternativ können Sie Shopify-Preislisten verwenden - eine Option, um feste oder relative Preise festzulegen, die die ursprünglichen Preise in Ihrem Shop überschreiben. Dies ist eine Funktion für den B2B-Bereich, die nur für Shopify Plus-Pläne verfügbar ist.
Mehrere Quellen für Währungsumrechnungskurse
Wenn Sie in einer anderen Währung verkaufen, sollten die Preise in Ihrem Shop und in Ihrem Produktfeed übereinstimmen. Es kann jedoch zu Preisunterschieden kommen, wenn die Preise in Ihrem Shop mit einer Währungsumrechnungsquelle umgerechnet werden und die Preise im Produktfeed mit einer anderen. Online-Marktplätze können einen Produktfeed mit nicht übereinstimmenden Preisen ablehnen.
Bei der Erstellung eines Produktfeeds mit der Mulwi-App wählen Sie einfach eine Quelle für den Währungskurs aus, die Sie für Ihren Shop verwendet haben.
Mulwi unterstützt die Shopify-Wechselkursquelle und die Wechselkursquelle der Europäischen Zentralbank.
Der CSV-Feed erhält eine neue benutzerfreundliche Benutzeroberfläche
Ein CSV (durch Kommas getrennte Werte) ist eines der am häufigsten verwendeten Formate für Produktfeeds. In der Mulwi-App ist die Konfiguration der CSV-Feed-Vorlage dank einer neuen benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche so einfach wie möglich.
Wie es bisher war
Normalerweise mussten Sie zum Bearbeiten einer CSV-Produktfeed-Vorlage mit dem Quellcode einer Vorlage arbeiten, der so aussieht:
Beim direkten Bearbeiten des Quellcodes der CSV-Vorlage war es einfach, einen Tippfehler in der CSV-Syntax zu machen oder einen Spaltennamen falsch zu schreiben. Dies führte zu Fehlern beim Hochladen des Produktfeeds und möglicherweise zu stundenlangem Rätselraten, wenn der Marktplatz nicht genügend Informationen über den Fehler lieferte.
Neue Benutzeroberfläche vereinfacht CSV
Die Mulwi-App hat eine neue benutzerfreundliche Benutzeroberfläche erhalten, damit Sie den CSV-Feed problemlos gemäß Ihren geschäftlichen Anforderungen bearbeiten können.
Spaltenreihenfolge
Ändern Sie die Reihenfolge der Spalten im CSV-Feed-Ausgabedokument mit der Maus. Ziehen Sie einfach die Spalte an die gewünschte Position:
Festlegung eines Produkattributs für die Spalte
Die Festlegung eines beliebigen Produkattributs für eine ausgewählte Spalte ist so einfach wie die Auswahl aus dem Dropdown-Menü.
Sie können aus standardmäßigen Shopify-Attributen und Ihren benutzerdefinierten Shopify-Metafeldern auswählen.
Anpassung der Spaltenausgabe
Marktplätze haben oft spezifische Anforderungen an die Datenformatierung für bestimmte Spalten. Es kann beispielsweise erforderlich sein, den Produkttitel oder die Beschreibung auf eine bestimmte Länge zu begrenzen. Alternativ können Sie die Produktbeschreibung in eine andere Sprache übersetzen.
Shopify bietet Liquid-Filter an, um die Formatierung der Werte im Produktfeed zu ändern. Zum Beispiel wird der Modifier | truncate:20
verwendet, um den Text auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen zu kürzen. Und der Modifier | t
übersetzt das Attribut in eine andere Sprache.
Mit der neuen Benutzeroberfläche ist es einfach, die Formatierung der Spaltenausgabe anzupassen. Klicken Sie einfach auf das Zahnradsymbol des Produkattributs und fügen Sie einen Ausgabemodifier hinzu, indem Sie ihn aus der Liste auswählen.
Verwendung komplexer Bedingungen
Manchmal hängt die Ausgabe in der Spalte von Bedingungen ab. Zum Beispiel sollte bei Produkten über 1 kg die Gewichtseinheit kg sein, und bei Produkten unter 1 kg sollte die Gewichtseinheit Gramm sein. Ein weiteres Beispiel ist die Verfügbarkeit des Lagerbestands: Wenn ein Produkt vorrätig ist, sollte die Ausgabe den Satz "auf Lager" enthalten.
Sie können solche Bedingungen für die Spaltenausgabe leicht konfigurieren, indem Sie die Option Attribut auf Ausdruck ändern. Sie sehen ein Feld, um den Ausdruck für diese Spalte einzugeben.
Vorschau des Produktfeeds
Eine Produktfeed-Datei ist für Computer ausgelegt und kann für Menschen umständlich sein, beispielsweise um nach Fehlern zu suchen.
Mit einem neuen Vorschaustil werden Sie nicht von Text und Zahlen überfordert. Die Mulwi-App formatiert die Vorschau des Feeds in einer für Menschen lesbaren Form. Sie sehen die Daten in einer Tabelle mit einem leicht lesbaren Design formatiert.
Sie können den CSV/TXT-Feed in das XLSX-Format [konvertieren](https://mulwi.com/docs/feeds/templates/csv-template/#how-to
-export-csv-feed-in-excel-format), das mit jedem Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet werden kann.
Insgesamt unterstützt die Mulwi-App das Erstellen von Feeds in den Formaten XML, CSV, TXT und XLSX.
Die Vorschau des XML-Feeds wird ebenfalls in einem Fenster angezeigt, anstatt in einem neuen Browser-Tab, wie es vor dem App-Update der Fall war.
Beachten Sie, dass in der Vorschau des Feeds nur die ersten Dutzende von Produkten angezeigt werden. Wenn Sie den vollständigen Produktfeed sehen möchten, müssen Sie die Produktfeed-Datei herunterladen und sie in einem geeigneten Programm anzeigen.
Einfachere CDON-Integration
Im Zusammenhang mit der Kategoriezuordnung ist es nun einfacher geworden, eine CDON-Integration in Ihrem Shopify-Shop zu starten.
Die Mulwi-App hat die Kategoriezuordnung für die CDON-Integration optimiert, indem sie die CDON-Taxonomie entfernt hat. Produkte werden nun nach den Kategorien der Google Shopping-Taxonomie klassifiziert.
Die gleichzeitige Verfügbarkeit von Google Shopping- und CDON-Taxonomie führte häufig zu Fehlern in der Integrationskonfiguration. Ein häufiges Problem bestand darin, dass Produktkategorien in der CDON-Integration teilweise nach der Google Shopping-Taxonomie und teilweise nach der CDON-Taxonomie klassifiziert waren.
Da die Kategoriezuordnung mit Hilfe der Google Shopping-Taxonomie für andere Integrationen und Produktfeeds wiederverwendet werden kann, wurde beschlossen, sie für die CDON-Integration zu verwenden. Der CDON-Marktplatz unterstützt offiziell sowohl die CDON- als auch die Google Shopping-Taxonomie.
Zusammenfassung
Die Mulwi-App, ein Produktfeed-Generator für Shopify-Shopbesitzer, wurde mit einer Reihe von Funktionen aktualisiert, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Diese Funktionen umfassen eine aktualisierte Benutzeroberfläche für CSV/TXT-Produktfeeds, ein ästhetisch ansprechenderes Vorschaufenster für den Feed, eine vereinfachte Konfiguration für CDON-Integrationen, ein Tool zum Schutz von Produktfeeds vor unbefugtem Zugriff sowie Unterstützung für Shopify Markets und mehrere Quellen für Währungsumrechnungskurse für den internationalen Verkauf.
Um mehr über die neuen Funktionen zu erfahren, die Mulwi bietet, probieren Sie die App selbst aus. Nutzen Sie das kostenlose Abonnement, um alle Vorteile dieses Produktfeed-Generator-Tools zu entdecken.