Zum Hauptinhalt springen

Globale Verkäufe leicht gemacht: automatische Übersetzung für Ihren Produkt-Feed

· 22 Minuten Lesezeit
Eugen Barilyuk

Ihre vorhandene Produktzufuhr kann Ihrem Shopify-Shop Einnahmen bringen, wenn Sie sie für den internationalen Verkauf anpassen. Die genaue Zahl hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Länder, in denen Sie verkaufen möchten. In einigen Ländern, wie Australien, kaufen die meisten Käufer (64%) bei ausländischen Verkäufern, während nur 15% der indischen und japanischen Käufer außerhalb ihres Landes kaufen. Aber im Allgemeinen kaufen bis zu 40% der Online-Käufer Produkte von Verkäufern in einem anderen Land. Das ist Ihre Gelegenheit, Ihre Käuferbasis und Ihren Umsatz erheblich zu steigern.

image

Sie können ganz einfach in mehreren Ländern gleichzeitig verkaufen, indem Sie die Kraft globaler Einkaufsmotoren und Marktplätze wie Google Shopping, Facebook, Fyndiq, CDON, Idealo und dutzende andere nutzen. Aktivieren Sie einfach die gewünschten Regionen in Ihrem Händlerkonto auf einer dieser Plattformen.

Für erfolgreiche Verkäufe in mehr als einem Land müssen Sie Ihren Produkt-Feed unbedingt an den jeweiligen lokalen Markt anpassen. Ein Hauptelement dieser Anpassung besteht darin, Ihre Artikel für Kunden verständlich zu machen, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Produkt-Feed in mehreren verschiedenen Sprachen präsentieren müssen.

Durch die Bereitstellung von Produktinformationen in einer Sprache, die der Kunde verstehen kann (Titel, Beschreibung, Verpackung, Versand usw.), können Sie das Kundenerlebnis verbessern und Ihre Verkäufe steigern.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Produkt-Feed in eine andere Sprache zu übersetzen. Sie können dies beispielsweise manuell in Tabellenkalkulationssoftware wie Microsoft Excel oder Google Sheets tun. Aber das ist eine Lösung für einen Laden mit Dutzenden von Produkten.

Wenn Sie Hunderte oder Tausende von Produkten verkaufen, ist ein automatisiertes Tool die Lösung. Nutzen Sie ein Programm oder eine Online-Ressource, das/die sich auf die automatisierte Übersetzung von Produkt-Feeds konzentriert. Einige dieser Lösungen können in Ihr Shopify-Admin-Panel eingebettet werden und bieten Ihnen eine praktische Benutzeroberfläche innerhalb Ihres Shops.

Warum die Lokalisierung eines Produkt-Feeds dem Shop zugute kommt

Ein erheblicher Teil der Kunden (55%) bevorzugt es, ausschließlich in ihrer Muttersprache einzukaufen, und 53% empfinden den Einkauf als einfacher, wenn die Produktinformationen in ihrer Muttersprache präsentiert werden. Wenn ein Shop an Kunden verkaufen möchte, die eine andere Sprache als die bereits vorhandene Sprache des Feeds sprechen, kann eine Übersetzung des Produkt-Feeds für Shopify erforderlich sein.

image

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Shop eine Übersetzung für seinen Produkt-Feed verwenden sollte. Eine der Hauptvorteile besteht darin, dass der Shop ein größeres Publikum erreichen kann. Der Shop kann die Anzahl seiner Kunden erheblich steig

ern, indem er Märkte außerhalb seines Ursprungslandes anspricht.

Ein übersetzter Produkt-Feed verbessert auch das Einkaufserlebnis der Kunden. Käufer können Informationen zu Waren in ihrer Muttersprache besser verstehen. Ein übersetzter Feed hilft ihnen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, indem sie Informationen über das Produkt in ihrer bevorzugten Sprache lesen können. Der Shop kann letztendlich bessere Verkäufe und Einnahmen erzielen, da die Kundenzufriedenheit verbessert wird.

Die Bemühungen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) eines Shops können auch durch die Übersetzung seines Produkt-Feeds verbessert werden. Die Verwendung von Keywords in mehreren Sprachen kann dem Shop helfen, in den Suchergebnissen für Suchanfragen in diesen Sprachen besser zu ranken. Potenzielle Käufer können das Produktkatalog des Shops besser kennenlernen, was den Website-Traffic steigern kann.

Darüber hinaus kann die Einführung einer Übersetzung für einen Produkt-Feed dem Shop helfen, sich besser an lokale Regeln und Vorschriften zu halten. Dies kann die Verwendung vorgeschriebener Formulierungen für Produkte und Verpackungen umfassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Shop auf vielfältige Weise von einer Übersetzung für seinen Produkt-Feed profitieren kann. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit, erweitert die Sichtbarkeit des Shops, unterstützt SEO-Kampagnen und hilft dem Unternehmen, sich besser an lokale Regeln und Vorschriften zu halten. Diese Vorteile können letztendlich zu mehr Verkäufen führen. Es wird dringend empfohlen, dass Einzelhändler Übersetzungen für ihren Produkt-Feed verwenden.

Shopify Feed-Übersetzung über GraphQL, Google Translate, Weglot

Ein Shopify-Shop kann mehrere Methoden nutzen, um seinen Produkt-Feed mit der Mulwi-App zu lokalisieren. Unsere Feed-generierende App verwendet Weglot, GraphQL und Google Translate für die Feed-Übersetzung:

image

  • Google Translator. Google Translate ist zweifellos eines der bekanntesten maschinellen Übersetzungstools der Welt. Es basiert auf wiederkehrenden neuronalen Netzwerken, da sie die Übersetzungsqualität durch den Versuch verbessern, den Text zu verstehen. Allerdings können die Übersetzungen aufgrund der Allgemeinheit des Übersetzers manchmal zu wörtlich sein und die Bedeutung der Wörter im E-Commerce-Kontext nicht berücksichtigen.

  • Weglot. Dies ist ein Übersetzungsdienst, der sich speziell an Shopify richtet. Diese Spezialisierung ist einer der Gründe für die hohe Qualität der übersetzten Inhalte. Etwa 60% der Kunden von Weglot nehmen keine Änderungen an den Übersetzungen von Weglot vor. Daher sind Shopify-Shops hervorragende Kandidaten für Weglot.

  • Shopify GraphQL. Ihr Produkt-Feed kann auch die vorhandene Übersetzung Ihres Shops und der Produktdaten nutzen, die mit einer dedizierten Shopify-Übersetzungs-App erstellt wurde. Der sofort verfügbare übersetzte Text kann über eine GraphQL-Abfragesprache abgerufen werden.

Welchen Übersetzungsdienst wählen Sie für Ihren Feed

Sowohl Weglot, Google Translate als auch Shopify GraphQL sind Werkzeuge zur Übersetzung Ihres Produkt-Feeds. Jeder von ihnen hat einzigartige Funktionen, Vor- und Nachteile.

Google Translate

Google Translate ist die erste Wahl, wenn Sie in eine weniger verbreitete Sprache oder Dialekt übersetzen müssen. Stand Januar 2023 unterstützt dieser Dienst insgesamt 133 Sprachen.

Der Nachteil von Google Translate besteht darin, dass es ein allgemeiner Übersetzungsdienst ist. Er ist nicht speziell auf den E-Commerce ausgerichtet, sodass einige Begriffe möglicherweise unangemessen im E-Commerce-Kontext übersetzt werden. Zum Beispiel wird ein benutzerdefiniertes Metafeld "Fall approved" (zeigt an, dass das Produkt Stürze auf dem Boden übersteht) falsch ins Deutsche übersetzt. Es wird als "autamn approved" übersetzt, obwohl es auf Spanisch korrekt übersetzt wird.

image

Weglot

Weglot ist ein dedizierter Übersetzungsdienst für Websites, der unter anderem auf den E-Commerce abzielt. Er unterstützt rund 100 Sprachen mit der Möglichkeit, benutzerdefinierte Sprachen zu erstellen.

Bei diesem Übersetzungsdienst werden die Wörter in Bezug auf die Bedeutung für Websites und den E-Commerce übersetzt. Beispielsweise wird bei der Übersetzung die SEO-Freundlichkeit berücksichtigt, was die Übersetzung von Meta-Tags, die Implementierung von hreflang-Tags usw. bedeutet.

Für die automatische Übersetzung verwendet Weglot mehrere große Übersetzungsdienste (DeepL, Google Translate, Microsoft Translator), um das beste Übersetzungsergebnis zu erzielen. Um die Übersetzungsqualität weiter zu verbessern, bietet Weglot einen professionellen menschlichen Übersetzer an, der den übersetzten Inhalt automatisch überprüfen kann. Dies kann beispielsweise dazu beitragen, bestimmte Begriffe korrekt zu übersetzen, die von den Software-Übersetzern unangemessen übersetzt wurden.

Hier sind die Ergebnisse zur Übersetzungsqualität für die beliebtesten Übersetzungsengines. Das Diagramm zeigt, wie viel Inhalt von menschlichen Redakteuren nach der maschinellen Übersetzung überarbeitet werden musste. Quelle: The State of Machine Translation for Websites by Weglot.

image

Weglot versorgt derzeit über 60.000 Websites weltweit mit Übersetzungen. Der Dienst gibt an, dass Kunden einen Anstieg des Website-Traffics um mehr als 400% und eine Steigerung der Konversionsrate um 20% verzeichnen.

Einer der größten Vorteile von Weglot besteht darin, dass alle übersetzten Inhalte in einer dedizierten Datenbank gespeichert werden, die auch ohne Weglot-Service für zukünftige Zwecke heruntergeladen werden kann.

GraphQL

Shopify GraphQL ist kein Übersetzungsdienst, sondern eine Methode, um Zugriff auf bereits vorhandene übersetzte Inhalte Ihres Shops zu erhalten.


{
"node": {
"resourceId": "gid://shopify/Product/558169081",
"translatableContent": [
{
"key": "title",
"value": "Unpublished Boots",
"digest": "1654ceb776b32b1bf3298e88ce86829478d3be20669887faebc98daf88ebabc0",
"locale": "en"
},
{
"key": "body_html",
"value": "<p>some boots</p>",
"digest": "8e6907bdb64ea435ccc2874160eaa35db63c95bb5804d93ea460c3a72a68c00c",
"locale": "en"
},
]
}
}

Die Verwendung von GraphQL für die Übersetzung des Produkt-Feeds ist recht praktisch, da Sie sich auf die bereits vorhandene Übersetzung Ihres Shops verlassen können. Das bedeutet, dass spezifische Begriffe und Wörter, die in Ihrem Shop verwendet werden, bereits korrekt übersetzt sind. Sie verwenden diese Übersetzung einfach in Ihrem Produkt-Feed.

Da Shopify GraphQL kein Übersetzungsdienst ist, erfordert das Hinzufügen von neu übersetztem Inhalt mehr Arbeit. Sie müssten zunächst Ihren Shop-Inhalt in der dedizierten Shopify-Übersetzungs-App übersetzen (Apps wie Langify, Transcy, Language Translate Geolocation usw. können Ihren Shop-Frontend übersetzen). Dann müssten Sie Ihren Feed bearbeiten, um diesen neu übersetzten Inhalt abzurufen.

Zusätzlich hat die Methode Shopify GraphQL einige Einschränkungen hinsichtlich des Inhalts, der damit abgerufen werden kann. Diese Methode kann auch nicht für die Übersetzung von Produkt-Tags verwendet werden. Und es können nur öffentlich verfügbare Metafelder übersetzt werden. Lesen Sie die vollständige Liste der Einschränkungen für diese Methode.

Wie die Mulwi-App Ihre Kosten für Übersetzungen senkt

Beachten Sie, dass für die Übersetzungsdienste Google Translate und Weglot Kosten für jedes übersetzte Wort anfallen.

Je nach Ihrem Abonnementplan für den Google-Übersetzungsdienst können Ihnen etwa 20 US-Dollar pro Million Zeichen pro Monat entstehen.

Die Weglot-Pläne beginnen bei 15 Euro für 10.000 Wörter pro Monat und reichen bis zu 699 Euro pro Monat für 5.000.000 Wörter. Eine professionelle menschliche Übersetzung wird zusätzlich bezahlt. Sie kostet zwischen 0,08 und 0,30 Euro pro Wort. Der Preis hängt von der Sprachkombination, der Schwierigkeit des Inhalts und der Übersetzungsgeschwindigkeit ab.

Um Ihnen Geld zu sparen, speichert die Mulwi-App den Inhalt, der mit Google Translate oder Weglot übersetzt wurde. Sie zahlen nur für die erste Übersetzung; Mulwi speichert diese in seiner Datenbank und verwendet diesen gespeicherten Inhalt in der Zukunft.

Welche Übersetzungsmethode für den Produkt-Feed wählen

Wenn Sie Ihren Feed in einer selten verwendeten Sprache oder einem Dialekt übersetzen müssen, ist Google Translate möglicherweise die beste Wahl, da es 133 Sprachen unterstützt. Es ist auch eine gute Option für kleinere Shops mit einfacheren Texten.

Die Verwendung von Weglot kann die optimale Entscheidung für größere Shops sein, die neben dem Produkt-Feed auch ihr Frontend übersetzen. Dieser Service ist auch eine gute Wahl für eine SEO-freundliche Übersetzung. Weglot eignet sich auch am besten für Shops, die komplexe oder spezifische Begriffe haben, die von den Software-Übersetzern unangemessen übersetzt wurden. Weglot bietet professionelle menschliche Übersetzungen innerhalb des Shopify-Adminbereichs an.

Die Shopify GraphQL-API-Methode zur Übersetzung Ihres Feeds ist nützlich, wenn Ihr Shopify-Shop bereits eine Shopify-Übersetzungs-App für die Übersetzung des Frontends verwendet. Sie können diese Übersetzung einfach für den Produkt-Feed wiederverwenden.

So übersetzen Sie Ihren Shopify-Produkt-Feed

Sie haben die volle Kontrolle darüber, welcher Inhalt in Ihrem Produkt-Feed übersetzt werden soll.

Konfiguration der zu übersetzenden Produktinformationen im Feed

Die Übersetzung eines Produkt-Feeds bedeutet in der Regel die Umwandlung der Sprache bestimmter Produktattribute. Üblicherweise werden folgende Produktinformationen übersetzt:

  • Produktname: Dies kann als wichtigste Komponente für die Übersetzung betrachtet werden, da die Übersetzung präzise und klar sein sollte. Sie sollte das Produkt korrekt beschreiben und für die Käufer leicht verständlich sein.

  • Produktbeschreibung: Kunden sollten umfassende Informationen über das Produkt in der Produktbeschreibung in einer Sprache erhalten, die sie leicht verstehen können.

  • Produktkategorie: Diese Produktinformation hilft Verbrauchern dabei, zu verstehen, dass Ihr Produkt aus der gewünschten Produktkategorie stammt. Nehmen wir zum Beispiel eine Kiefer als Produkt. Wenn sie in der Kategorie Haus/Garten ist, handelt es sich um einen Baum, wenn sie in der Kategorie Spiele ist, handelt es sich um ein Computerspiel.

  • Markenname: Um sicherzustellen, dass Kunden den Markennamen in ihrer bevorzugten Sprache identifizieren können, sollte auch der Markenname übersetzt werden.

  • Weitere Produktattribute: Alle Attribute, die einzigartig für Ihre Produkte sind, sollten übersetzt werden, damit die Käufer sie verstehen können. Zum Beispiel das Verfallsdatum, Zertifizierungen, Verpackungstyp/-menge usw.

Aktivieren der Produkt-Feed-Übersetzung

Um die Übersetzung für Ihren Produkt-Feed mit der Mulwi-App in Ihrem Shopify-Adminbereich zu aktivieren, gehen Sie zur App und suchen Sie nach Globale Einstellungen > Sonstiges > Übersetzungsdienst.

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü eine bevorzugte Übersetzungsmethode für Ihren Produkt-Feed aus. Wenn Sie Google Translate oder Weglot wählen, müssen Sie ein Konto beim jeweiligen Dienst erstellen und einen API-Zugriffsschlüssel erhalten.

Wählen Sie die Shopify GraphQL-Übersetzungsmethode nur dann, wenn Ihr Shop bereits eine dedizierte App zur Übersetzung des Shop-Frontends verwendet.

image

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu aktivieren.

Optionen für die Übersetzung der Feed-Daten

Bei der Anpassung der Produkt-Feed-Vorlage können Sie Shopify Liquid Filters verwenden, um die Ausgabe des Feeds zu modifizieren.

Die nützlichsten Modifier für die Feed-Übersetzung sind:

  • | t. Verwenden Sie diesen Modifier beim Bearbeiten einer angepassten Vorlage, um festzulegen, welche Attribute übersetzt werden sollen. Verwenden Sie diesen Modifier nicht für die Shopify GraphQL-Übersetzungsmethode, da diese Methode automatisch alle verfügbaren Felder übersetzt.

  • | truncate. Kürzt die Feed-Ausgabe auf die angegebene Zeichenbegrenzung.

  • | truncatewords. Kürzt die Feed-Ausgabe auf das angegebene Wortlimit.

Die Übersetzung kann mehr Zeichen/Wörter umfassen als der Text in der Originalsprache. Zum Beispiel kann das englische Wort car im Deutschen als Wagen übersetzt werden - zwei Zeichen mehr.

Einige Marktplätze haben Beschränkungen für die Länge der Produkt-Datenfelder, daher müssen Sie möglicherweise die Produktinformationen kürzen, da diese Grenzen überschritten werden können. Andernfalls kann der Produkt-Feed vom Marktplatz abgelehnt werden. Zum Beispiel akzeptiert Pinterest Produkttitel von bis zu 500 Zeichen und Beschreibungen von bis zu 10.000 Zeichen.

Konfiguration der Übersetzung für die Standard-Feed-Vorlage

Die Standardvorlage schränkt Ihre Fähigkeit ein, auszuwählen, was Sie im Feed übersetzen können. Sie können nur die Sprache auswählen, in die der Feed übersetzt werden soll.

Die Standard-Produkt-Feed-Vorlage übersetzt in der Regel den Produkttitel und die Produktbeschreibung. Für einige Marktplätze wie Bol.com wird auch die Produktklassifikationskategorie übersetzt.

Konfiguration der Übersetzung für die angepasste XML- oder CSV/TXT-Feed-Vorlage

Im benutzerdefinierten Produkt-Feed haben Sie Zugriff auf die Feed-Vorlage. In diesem Modus können Sie mit dem | t-Modifier auswählen, welche Produktinformationen genau übersetzt werden sollen.

Hier ist ein Beispiel für den CSV/TXT-Feed:

image

Und so geben Sie die Übersetzung der Produktattribute im XML-Produkt-Feed an:


<item>
<item>
<g:id><![CDATA[{{ variant.id }}]]></g:id>
<title><![CDATA[{{ variant.title | t | truncate: 70, "" }}]]></title>
<link><![CDATA[{{ variant.url }}]]></link>
<description><![CDATA[{{ variant.body_html | strip_html | t | truncate: 5000, "" }}]]></description>
<g:product_type><![CDATA[{{ variant.collection_title | t }}]]></g:product_type>
</item>

Zusammenfassung

Der Verkauf von Produkten auf internationaler Ebene kann die Kundengrundlage Ihres Shopify-Shops erheblich erweitern. Bis zu 40% der Online-Shopper kaufen Produkte von Verkäufern in anderen Ländern.

Um den Umsatz zu steigern, muss der Shop seinen Produkt-Feed an den jeweiligen lokalen Markt anpassen. Dies bedeutet in der Regel, dass Produktinformationen in der Landessprache präsentiert werden, da fast 53% der Kunden den Einkauf als einfacher empfinden, wenn die Produktinformationen in ihrer Muttersprache präsentiert werden.

Die Übersetzung des Produkt-Feeds kann die Kundenzufriedenheit steigern, die Sichtbarkeit des Shops erhöhen und die Suchmaschinenoptimierung verbessern. Mit der Mulwi Shopping Feeds-App können Sie Ihren Produkt-Feed mithilfe einer der drei beliebten Übersetzungsmethoden - Google Translate, Weglot oder Shopify GraphQL - einfach übersetzen. Machen Sie Ihre Produkte auf Online-Marktplätzen attraktiver für Kunden und generieren Sie mehr Umsatz.