Zum Hauptinhalt springen

Shopify Metafields: So verwenden Sie benutzerdefinierte Felder, um Ihren Feed zu verbessern

· 26 Minuten Lesezeit
Oleksii Tyshkevych
Eugen Barilyuk

Es gibt Top-10-Merkmale, die eine großartige Produktseite ausmachen, und eines davon ist die ausführliche Produktinformation. In Ihrem Shopify-Store können Sie über die Standardliste der Felder für Produkte hinausgehen, wie z.B. den Titel des Artikels, seine Beschreibung, Bilder, Preis, SKU und so weiter.

Die oben genannte Attributliste ist für die meisten Produkte großartig. Einige Artikel erfordern jedoch nicht standardmäßige Attribute für ihre vollständige Präsentation auf der Produktseite. Zum Beispiel könnte es sich um einen Empfindlichkeitswert für Kopfhörer handeln, Material des Kleides, Ladestrom für ein Wandladegerät, Kalorien für die Süßigkeit, Brenndauer für eine Kerze, Verfallsdatum des Produkts, Produktzutaten usw.

Wie listen Sie also nicht standardmäßige Produktattribute auf einer Produktseite eines Shopify-Stores auf? Die Antwort lautet Metafelder (auch bekannt als benutzerdefinierte Felder).

Läden nutzen oft Online-Marktplätze für zusätzliche Verkäufe, indem sie ihre Produkte über einen Produktfeed anbieten. Es ist wichtig, alle Informationen über das Produkt für eine bessere Artikelpräsentation auf solch einer Online-Einkaufsplattform bereitzustellen, daher ist es gut, Daten aus den Metafeldern in Ihren Produktfeed aufzunehmen.

Info

Mit der Mulwi Shopping Feeds App können Sie Metafelder in den Produktfeed einbeziehen. Machen Sie Ihre Produkte auf Online-Marktplätzen attraktiver für Käufer und generieren Sie zusätzliche Verkäufe.

Was sind Metafelder in Shopify

Ein Metafeld ist eine Möglichkeit für einen Shopify-Store, nahezu jede verwandte Information zu einem Produkt oder einer Produktkollektion einzuschließen. Diese Daten können von Apps und Händlern innerhalb des Shopify-Admins abgerufen werden.

Was sind Shopify Metafelder

Um ein benutzerdefiniertes Feld in Shopify zu verwenden, müssen Sie es zuerst im Store-Admin erstellen. Füllen Sie als nächstes in jedem Produkt, das dieses Metafeld hat, dessen Wert aus. Zuletzt müssen Sie die Anzeige von Metafeldern im Frontend des Stores aktivieren.

Wie man Shopify Metafelder im Admin hinzufügt

Jedes nicht standardisierte kann in sein Metafeld eingefügt werden. Um ein solches benutzerdefiniertes Feld zu verwenden, müssen Sie es definieren:

In Ihrem Shopify-Admin:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Metafelder.
  • Wählen Sie den Teil des Stores aus, wo Sie ein neues benutzerdefiniertes Feld hinzufügen möchten. Zum Beispiel Produkte, Produktvarianten oder Kollektionen.

Bild

  • Klicken Sie auf Definition hinzufügen.
    • Geben Sie diesem Metafeld und seiner Beschreibung einen Namen.
    • Lassen Sie Namespace und Schlüssel so wie es ist.
    • Aktivieren Sie die Option Dieses Metafeld für Storefront API-Anfragen freigeben.

Bild

  • Klicken Sie auf Inhaltstyp auswählen. Wählen Sie den Typ des Metafeldwerts. Wählen Sie aus den Typen DATUM UND ZEIT, MESSUNG, ZAHL (Ganzzahl, Dezimalzahl), REFERENZ (Datei, Seite, Produkt, Produktvariante, Kollektion) TEXT (Einzeiliger oder Mehrzeiliger Text), ANDERE (Farbe, JSON, Geld, Bewertung, Wahr oder falsch, URL).
  • Wählen Sie Ein Wert oder Liste von Werten
Hinweis

Ein Metafeld kann einen Wert oder eine Liste von Werten enthalten. Zum Beispiel, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Feld für das Verfallsdatum eines Produkts hinzufügen möchten. Für Produktabmessungen (Länge, Breite, Höhe) ist ein Metafeld mit einer Liste von Werten besser geeignet.

Bild

Eine Metafeld-Liste von Werten kann bis zu 128 Werte speichern.

  • Wählen Sie Validierungsregeln für das Metafeld. Validierungsoptionen hängen vom Inhaltstyp aus dem vorherigen Schritt ab.

Bild

  • Klicken Sie auf die Speichern-Taste.
  • Notieren Sie den Zugriffsnamen-Schlüssel des Metafelds für zukünftige Referenzen. Dieser Name-Schlüssel könnte so aussehen: product.metafields.custom.product_certification.

Wie man Metafelddaten für ein Produkt im Shopify Admin ausfüllt

Erstellte Metafelder sind nun auf der Produktbearbeitungsseite im Shopify-Admin zugänglich. Für einen schnelleren Zugang zum spe

zifischen Metafeld auf der Produktbearbeitungsseite können Sie es in den Shopify-Einstellungen anpinnen.

Um die Metafelddaten für ein spezifisches Produkt auszufüllen, tun Sie folgendes:

  • Öffnen Sie die Produktbearbeitungsseite im Shopify-Admin.
  • Klicken Sie auf das graue Feld rechts neben dem Namen des Metafelds.
  • Geben Sie den Wert des Metafelds ein.
  • Klicken Sie auf Speichern.

Bild

Wie man Metafelder in Shopify in der Masse bearbeitet

Um ein Shopify Metafeld in der Masse zu bearbeiten, müssen Sie eine URL in der Adressleiste Ihres Browsers ändern. Die URL des Masseneditors sieht so aus:

https://IHR-SHOP-NAME.myshopify.com/admin/bulk?resource_name=Product&edit=metafields.custom.METAFELD-NAMENSRAUM:METAFELD-INHALTS-TYP

Ersetzen Sie im obigen Beispiel-Link:

  • IHR-SHOP-NAME mit dem Namen Ihres Shops.
  • METAFELD-NAMENSRAUM mit dem Namensraum des Metafelds, den Sie zuvor notiert haben.
  • METAFELD-INHALTS-TYP mit dem Inhaltstyp des Metafelds.

Hier ist das Beispiel der URL:

https://test-store.myshopify.com/admin/bulk?resource_name=Product&edit=metafields.custom.product_certification:text

image

Wie man Metafelder in Shopify verwendet

Um Shopify Produkt-Metafelder im Store-Frontend anzuzeigen, müssen diese mit dem Frontend-Theme des Stores verbunden werden. Mit einem Online Store 2.0 Theme können Metafelder über den Theme-Editor aktiviert werden. Vorherige Generationen von Themes erfordern eine direkte Änderung des Theme-Codes.

Hinweis

Wenn Sie wissen möchten, welche Generation von Frontend-Theme in Ihrem Shopify-Store verwendet wird, navigieren Sie im Admin zu Online Store > Themes > Aktionen > Code bearbeiten. Suchen Sie die product.json im Vorlagen-Ordner.

Wenn Sie die Datei product.json finden - Ihr Store nutzt die zweite Generation von Shopify-Themes.

Metafelder für den Store mit Online Store 2.0 Theme aktivieren

Online Store 2.0 Frontend-Themes bieten einen benutzerfreundlichen Browser-Editor zum Aktivieren von Metafeldern:

  • Öffnen Sie den Shopify-Admin und navigieren Sie zu Online Store > Theme.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen.
  • Suchen Sie die Seitenvorlage, auf der Sie das benutzerdefinierte Feld platzieren möchten. Zum Beispiel die Produktseitenvorlage.
  • Fügen Sie einen neuen Block als Metafeld-Platzhalter hinzu. Jeder solche Block ermöglicht die Platzierung von bis zu 20 benutzerdefinierten Feldern.
  • Klicken Sie auf Bild (Icon für die Verbindung dynamischer Quellen).
  • Wählen Sie das Metafeld aus, das Sie auf diesem Seitentyp anzeigen möchten.
  • Klicken Sie auf Einfügen.
  • Fügen Sie Text hinzu, um den Wert des benutzerdefinierten Felds im Frontend zu beschreiben.
  • Klicken Sie auf Speichern.

Metafelder für den Store mit Vintage-Theme aktivieren

Um Metafelder in der älteren Generation von Shopify-Frontend-Themes zu aktivieren, müssen deren Seitenvorlagen direkt bearbeitet werden.

Im Shopify-Admin-Panel:

  • Navigieren Sie zu Online Store > Themes.
  • Klicken Sie auf Aktionen > Code bearbeiten.

Bild

  • Suchen Sie die Seitenvorlagendatei. Zum Beispiel eine product-template.liquid Vorlagendatei für die Produktseite.
  • Gehen Sie zu der Position auf der Seite, an der das benutzerdefinierte Feld angezeigt werden soll.
  • Fügen Sie den Metafeld-Code ein. Zum Beispiel:
Benutzerdefinierter Feldcode für die Shopify Produktseite
Ersetzen Sie METAFELD-NAME und METAFELD-NAMENSRAUM durch einen im Frontend angezeigten Namen für das Metafeld und einen Metafeld-Namen-Schlüssel, den Sie notiert haben, als Sie das benutzerdefinierte Feld erstellt haben.

<div class=”additional-attributes”>
<table>
<tbody>
<tr><th>METAFIELD-NAME</th><td>{{ product.metafields.METAFIELD-NAMESPACE }}</td></tr>
</tbody>
</table>
</div>

image

  • Klicken Sie auf Speichern.
  • Überprüfen Sie, wie das Metafeld im Store-Frontend angezeigt wird.

Bild

Wie man Metafelder in den Shopify Produkt-Feed aufnimmt

Die Omega Commerce Shopping Feeds App erzeugt einen Produkt-Feed ohne Metafelder. Um benutzerdefinierte Felder in Ihren Produkt-Feed aufzunehmen, müssen Sie die Feed-Vorlage anpassen.

Schritt 1. Aktivieren Sie die Indexierung von Metafeldern

Sie können Metafelder in Ihren Produkt-Feed aufnehmen, nachdem Sie diese indiziert haben.

In der Omega Commerce App:

  • Navigieren Sie zu Global Settings > Indexing
  • Aktivieren Sie Index product metafields data und Index product variants metafields data

Bild

  • Navigieren Sie zu Index Status
  • Klicken Sie auf Synchronisation planen

Bild

Schritt 2. Verwenden Sie Metafelder in einem Produkt-Feed

Nachdem die Indexierung abgeschlossen ist, können Sie Metafelder innerhalb der Feed-Vorlage aufrufen. Um die Metafelddaten zu erhalten, platzieren Sie sie wie folgt im Feed: {{ product.meta_fields.METAFELD-NAMENSRAUM }}. Ersetzen Sie METAFELD-NAMENSRAUM mit dem Namensraum Ihres Metafelds.

Hier ist ein Beispiel für eine benutzerdefinierte XML-Produkt-Feed-Vorlage mit einem Metafeld:

INPUT

{% for product in context.products %}
<item>
<id><![CDATA[{{ product.sku }}]]></id>
<title><![CDATA[{{ product.title }}]]></title>
<metafield><![CDATA[{{ product.meta_fields.custom.product_certification }}]]></metafield>
</item>
{% endfor %}
OUTPUT
<item>
<id><![CDATA[TOY139]]></id>
<title><![CDATA[4"10-cm Digimon Tailmon Plush Toy]]></title>
<metafield><![CDATA[Yes]]></metafield>
</item>

So sieht dieses Metafeld auf der Produktbearbeitungsseite im Shopify-Store-Admin aus:

Bild

Zusammenfassung

Metafelder sind eine großartige Möglichkeit, in einem Shopify-Store nicht standardmäßige Produktattribute, wie Verfallsdatum oder Kalorien, darzustellen. Aktivieren Sie solche benutzerdefinierten Felder im Store-Frontend und verbessern Sie die Produktpräsentation für Ihre Kunden.

Wenn ein Store zusätzliche Verkäufe auf Online-Marktplätzen (wie Google Shopping, Fruugo, ShareASale oder Idealo) generiert, präsentiert er Produkte über den Produkt-Feed.

Mit der Omega Commerce Shopping Feeds App können Sie Metafelder in Ihren Produkt-Feed aufnehmen. Machen Sie Ihre Produkte auf Online-Marktplätzen attraktiver für Kunden und generieren Sie mehr Verkäufe.