Eine große Zielgruppe ist für jeden Online-Shop von entscheidender Bedeutung, und Unternehmen müssen ihre Zielgruppengröße erhöhen, um den Verkauf zu steigern. Verkaufszahlen und Zielgruppengrößen sind eng durch den Konversionsparameter miteinander verbunden. Er zeigt, wie viele Besucher Ihres Geschäfts etwas bei Ihnen gekauft haben.
Die durchschnittliche Konversionsrate lag 2022 bei 1,62 Prozent, was bedeutet, dass Sie bei 10 000 Besuchern/Monat in Ihrem Geschäft etwa 162 Bestellungen/Monat erwarten können. Wenn Sie 1620 Bestellungen/Monat möchten, benötigen Sie mindestens 100 000 Besucher/Monat.
Wenn also ein Online-Shop seinen Umsatz steigern will, muss er seine Zielgruppe vergrößern. Eine organische Zielgruppenbildung ist eine sehr schwierige Aufgabe, aber es gibt eine Abkürzung: die Nutzung bestehender Zielgruppen potenzieller Käufer.
Wie kann ein Shopify-Shop schnell seine Zielgruppe und damit seinen Umsatz erhöhen? Er kann einen Produkt-Feed und die bereits vorhandenen Zielgruppen von Online-Marktplätzen, wie Google Shopping, Idealo, Fruugo, TikTok, PriceSpy und Dutzenden von anderen, nutzen.
Was ist ein Produkt-Feed
Ein Produkt-Feed ist einfach eine Datei, die verwendet wird, um die Daten über die Produkte, die ein Online-Shop verkauft, zu übertragen, um ein Backup des Produktkatalogs zu erstellen, oder um von einer E-Commerce-Plattform zu einer anderen zu migrieren. Aber hauptsächlich werden Produkt-Feeds auf Shopify verwendet, um auf Preissuchmaschinen, Online-Marktplätzen, Preisvergleichsmaschinen usw. zu verkaufen.
Sie kennen wahrscheinlich bereits eine Reihe solcher Shopping-Engines: Google Shopping, Amazon, eBay, Kelkoo, Fruugo, Bing und Facebook.
Die Produkt-Feed-Datei kann als Tabelle betrachtet werden, die alle Daten über jedes Produkt enthält, das ein Geschäft verkauft: ID, Produktkategorie, Titel, Beschreibung, URLs zu Produktbildern, Lagermenge, Preis, Größe, Farbe usw.
Hier ist ein Beispiel für einen Produkt-Feed mit zwei Produkten:
ID [id] | SKU [sku] | Title [title] | Description [description] | Price [price] | Condition [condition] | Product Page URL [link] | Stock availability [availability] | Product Image URL [image_link] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1230 | TOY-1230 | Toy Car | A yellow sport car | $12.99 | new | http://example-store.myshopify.com/yellow-sport-car | in_stock | http://example-store.myshopify.com/yellow-sport-car/car-image.jpg |
1231 | TOY-1231 | Airplane | Remote controlled passenger airplane | $74.99 | used | http://example-store.myshopify.com/remote-airplane | in_stock | http://example-store.myshopify.com/remote-airplane/airplane-image.jpg |
Welche Feed-Formate werden im E-Commerce verwendet
Jede Shopping-Engine hat ihre eigene standardisierte Form der Produkt-Daten-Feed-Datei. Das standardisierte Feed-Format hilft dem Marktplatz, Feeds von jedem Online-Shop einheitlich zu analysieren.
Da Produkt-Feeds in Shopify im Grunde eine Tabelle mit Produktdaten sind, ist die Daten-Feed-Datei oft austauschbar. Facebook Ads und Bing können zum Beispiel einen für Google Shopping erstellten Feed verwenden. Gleichzeitig kann Google Shopping Amazon-Feed-Formate verwenden (derzeit in der Beta-Version und nur für die USA).
Produkt-Feeds haben kein spezifisches Dateiformat; sie nutzen gängige Dateiformate, die für die Datenübertragung verwendet werden.
Typischerweise verwenden Shopping-Engines einige der folgenden Feed-Dateiformate:
- XML (Extensible Markup Language, aufgekommen 1996)
Beispiel für einen XML-Produkt-Feed-Ausdruck
<channel>
<title>Google Shopping den_test_store</title>
<link>https://test-store.myshopify.com</link>
<description>Data feed</description>
<item>
<g:id><![CDATA[41805188956358]]></g:id>
<g:item_group_id><![CDATA[7259352105158]]></g:item_group_id>
<title><![CDATA[Super Heroes Set]]></title>
<link><![CDATA[https://test-store.myshopify.com/products/marvel-super-heroes-set?variant=41805188956358&om=8921]]></link>
<g:price>26.00 USD</g:price>
<description><![CDATA[Join the superhero battle to repel the villains and save the Earth with this action-packed Super Heroes Set!]]></description>
<g:product_type><![CDATA[Home page]]></g:product_type>
<g:google_product_category><![CDATA[TOYS]]></g:google_product_category>
<g:image_link><![CDATA[https://cdn.shopify.com/s/files/1/0549/3103/0214/products/a1bc38d22e49bd96073851fa589dffdb.jpg?v=1650892522]]></g:image_link>
<g:condition>new</g:condition>
<g:availability>in stock</g:availability>
<brand><![CDATA[Toy-vendor]]></brand>
<g:gender><![CDATA[M]]></g:gender>
<g:age_group><![CDATA[10-15]]></g:age_group>
<g:mpn><![CDATA[TOY01]]></g:mpn>
<g:gtin><![CDATA[482732]]></g:gtin>
<g:identifier_exists><![CDATA[true]]></g:identifier_exists>
</item>
</channel>
- CSV (Comma Separated Values, aufgetreten in 1972)
Beispiel für einen CSV-Produkt-Feed-Ausdruck
id,item_group_id,title,brand,description,google_product_category,item_group_id,link,product_type,image_link,price,availability,gtin,mpn,sku,"additional image link",condition,gender,"age group"
41805188956358,7259352105158,"Super Heroes Set",Toys,"Join the superhero battle to repel the villains and save the Earth with this action-packed Super Heroes Set!","Home page",7259352105158,https://test-store.myshopify.com/products/super-heroes-set?variant=41805188956358&om=11467,TOYS,https://cdn.shopify.com/s/files/1/0549/3103/0214/products/a1bc38d22e49bd96073851fa589dffdb.jpg?v=1650892522,26.00,"in stock","",TOY01,TOY01,https://cdn.shopify.com/s/files/1/0549/3103/0214/products/a1bc38d22e49bd96073851fa589dffdb.jpg?v=1650892522,new,"",""
- TSV (Tab Separated Values, aufgetreten in 2000) oder TXT (Tab Delimited Text)
TSV/TXT Produkt-Feed-Beispielausgabe
id title description google product category product type link image link condition availability price sale price sale price effective date gtin brand mpn item group id gender age group color size shipping shipping weight
TV_123456 "LG 22LB4510 - 22"" LED TV - 1080p (FullHD)" "Attractively styled and boasting stunning picture quality, the LG 22LB4510 - 22"" LED TV - 1080p (FullHD) is an excellent television/monitor. The LG 22LB4510 - 22"" LED TV - 1080p (FullHD) sports a widescreen 1080p panel, perfect for watching movies in their original format, whilst also providing plenty of working space for your other applications." Electronics > Video > Televisions > Flat Panel Televisions Consumer Electronics > TVs > Flat Panel TVs http://www.example.com/electronics/tv/22LB4510.html http://images.example.com/TV_123456.png used in stock 159 USD 719192194052.00 LG 22LB4510/US US::Standard:14.95 USD 9.2 lbs
- JSON (JavaScript Object Notation, aufgetaucht in den frühen 2000er Jahren)
Beispiel für eine JSON-Produkt-Feed-Ausgabe
{
"entries": [
{
"id": "vod1",
"title": "Tears of Steel - No Ads",
"description": "This is a CGI short film with no ads.",
"categories": "action, sci-fi, demo",
"keywords": "List of keywords",
"isLive": false,
"content": [
{
"format": "M3U8",
"url": "http://d398890tia84ty.cloudfront.net/e2e-vod/cloudfront_vod_hls_tos_30fps.m3u8",
"language": "en"
}
],
"thumbnails": [
{
"format": "JPEG",
"height": "90",
"width": "160",
"url": "http://example.com/small.jpg"
},
{
"format": "JPEG",
"height": "180",
"width": "320",
"url": "http://example.com/medium.jpg"
}
]
}
}
- Excel (Microsoft Excel XLS oder XLSX Datei, aufgetreten in 1987)
Excel Produkt-Feed-Beispielausgabe
Welche Feed-Formate werden von den Top-Marktplätzen verwendet
Marktplatz | Feed-Format | Marktplatzbeschreibung |
---|---|---|
CSV, XML, JSON | Amazon ist eine E-Commerce-Plattform, die von Amazon besessen und betrieben wird. Drittanbieter verkaufen hier neue oder gebrauchte Produkte. | |
![]() | CSV | Deutschlands große Preisvergleichsengine. Die Plattform hilft Online-Shoppern, günstige Angebote von vertrauenswürdigen Shops zu finden. Siehe wie man einen Feed für Billiger erstellt. |
CSV, XML | Cdiscount ist die drittgrößte (nach amazon.fr und veepee.fr) französische Online-Verkaufsplattform. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf Elektronik, Haushaltsgeräte und Lebensmittelkategorien. | |
CSV, XML, JSON | eBay ist ein Online-Shopping-Dienst, der am bekanntesten für seine Auktionen und Verkäufe von Gebrauchtwaren ist. | |
CSV | Etsy ist ein Online-Marktplatz, der sich auf den Verkauf von handgefertigten oder Vintage-Artikeln und Bastelbedarf konzentriert. | |
CSV, XML | Facebook ist das größte soziale Netzwerk. Händler können ihre Waren an die Zielgruppen verkaufen und bewerben, die sie mit Hilfe von Facebook-Nutzerfilterfunktionen bilden können. | |
CSV, XML, JSON | Flipkart ist eine der größten Online-Verkaufsplattformen in Indien. Sie konzentriert sich auf Waren wie Elektronik, Bücher, Musik, Filme. | |
CSV/TXT, XML, JSON | Google Shopping ist ein Dienst, der es Verbrauchern ermöglicht, Produkte auf verschiedenen Einzelhändlerseiten zu suchen, zu vergleichen und einzukaufen, die dafür bezahlt haben, ihre Produkte zu bewerben. Siehe wie man einen Feed für Google Shopping erstellt. | |
CSV | Shopee ist ein führender Marktplatz in Südostasien und Taiwan. | |
![]() | CSV, Excel, JSON | Walmart Inc. ist ein amerikanischer multinationaler Einzelhandelskonzern, der eine Kette von Hypermarkets, Discount-Abteilungsgeschäften und Lebensmittelgeschäften aus den Vereinigten Staaten betreibt. |
Einige Marktplätze können die Unterstützung für ein Feed
-Format beanspruchen; jedoch kann es in der Praxis extrem schwierig sein, einen Feed in diesem Format zum Laufen zu bringen.
Zum Beispiel behaupten Amazon und eBay, Unterstützung für CSV/TXT zu haben, aber in der Praxis funktionieren Feeds in diesem Format nicht gut, und es ist besser, auf diesen Marktplätzen XML zu verwenden.
Unterschied zwischen Feed-Dateiformaten
TSV/TXT, CSV, XML und JSON sind menschenlesbare Formate und können in jedem Texteditor geöffnet werden. Das Excel XLS/SXLS-Format ist eine Binärdatei, die speziell mit einem Tabellenkalkulationseditor wie Microsoft Excel, Google Sheets, LibreOffice Calc geöffnet werden kann.
Warum CSV und TSV/TXT als ein Format betrachtet werden können
Oft werden CSV und TSV/TXT als Variationen eines Formats der Feed-Datei betrachtet, da es sich im Grunde genommen um eine Textdatei handelt. Oft wird TSV/TXT als einfaches CSV bezeichnet.
Zum Beispiel unterscheidet eine Shopify-App zur Generierung von Produktdatenfeeds deutlich den XML-Feed, während CSV und TSV/TXT als eins gezählt werden:
TSV verwendet TAB als Spaltentrennzeichen; CSV verwendet für diesen Zweck Kommas oder andere Symbole. Beide verwenden Zeilenumbrüche, um jeden Produktdatensatz vom vorherigen zu trennen.
Aber der Hauptunterschied zwischen TSV und CSV besteht darin, dass letzteres aufgrund der Verwendung von Escape-Syntax, wie doppelten Anführungszeichen "
, gewöhnlichen Text vollständig darstellen kann.
Erläuterung der Verwendung des Escape-Symbols im Produkt-Feed
Angenommen, Sie haben ein sprechendes Spielzeug, das Hallo, Welt! sagen kann. Der Produkt-Feed wird eine Beschreibung dieses Spielzeugs haben: Es kann "Hallo, Welt!" sagen.
Typischerweise ist das CSV-Spaltentrennzeichen ein Komma, daher würde eine Phrase Hallo, Welt! ohne Anführungszeichen als zwei separate Datenspalten betrachtet werden, und das würde eine Feed-Ausgabe brechen.
Durch das Einschließen der Phrase in das Escape-Symbol "Es kann "Hallo, Welt!""
wird es als eine einzige Datenspalte betrachtet.
Der CSV-Feed wird wie folgt aussehen:
id,titel,beschreibung
1234,"Sprechendes Spielzeug","Es kann "Hallo, Welt!" sagen"
Das Parsen von Escape-Symbolen erfordert zusätzliche Verarbeitungsleistung. Daher wird TSV, das typischerweise keine Escape-Symbole enthält, schneller geparst. Die schnellere TSV-Dateiverarbeitung macht dieses Format besser geeignet für große tabellarische Datensätze.
XML-Feed
Das XML-Format ist ein Format, das Tags verwendet, um ein Schema für die Formatierung von Daten zu erstellen. Es eignet sich besser für komplexe Daten, die mehrstufige Beziehungen zwischen ihren Entitäten haben können.
Zum Beispiel gehören ein Roboter und ein Auto zur Produktkategorie Spielzeug. In XML können diesen beiden Produkten eine übergeordnete Kategorie zugewiesen werden. In CSV/TSV muss für jedes Produkt explizit eine Kategorie angegeben werden.
Darüber hinaus machen Tags die Informationen in einigen Fällen für Menschen leichter lesbar. Außerdem ermöglichen Tags die Beibehaltung einer spezifischen Formatierung der Daten.
Die Verwendung von Tags ermöglicht auch die automatische Validierung einer XML-Datei, wodurch sie weniger anfällig für technische Fehler ist, insbesondere wenn die Daten Sonderzeichen wie $
, %
, &
enthalten.
Hauptnachteile von CSV/TSV/XML-Feeds
Eine Produktfeed-Datei im CSV/TSV/XML-Format ist ein einfacher und zuverlässiger Kanal für den Datentransfer, frei von proprietären Formaten. Es ist möglicherweise die häufigste Methode für Online-Shops, Informationen über ihre Produkte an Online-Marktplätze bereitzustellen.
Es hat jedoch einige wesentliche Nachteile. Der Hauptnachteil von CSV/XML-Feeds ist eine lange Aktualisierungszeit, die von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern kann. Zum Beispiel ruft Idealo den Feed alle 30 Minuten ab, während Awin alle 12 Stunden abruft.
Der zweite große Nachteil von CSV/XML-Feeds ist das Fehlen eines sofortigen Feedbacks. Es kann mehrere Tage dauern, bis der Feed vom Marktplatz verifiziert wird.
Produktfeed oder API (Integration, JSON-Feed)
Einige Online-Marktplätze bieten einen Datentransferkanal über eine API an (oft als "Integration" bezeichnet). Das Senden von Produktinformationen über eine API in JSON-Dateiformat überwindet die Nachteile des CSV/XML-Produktfeeds.
JSON ist im Vergleich zu XML viel weniger ausführlich. Daten in diesem Format werden nur als Schlüssel-Wert-Paare und Arrays dargestellt. Dies macht JSON zu einer guten Lösung, wenn eine Kommunikation zwischen Client und Server erforderlich ist.
Zwei wesentliche Vorteile des Sendens von Produktinformationen über eine API sind die sofortige Kommunikation in Echtzeit. Jedes neue Update im Produktkatalog des Geschäfts erscheint nahezu sofort auf dem Marktplatz. Und das Geschäft erhält sofortiges Feedback, wenn ein Fehler mit den gesendeten Daten auftritt.
Die Verbindung eines Online-Shops mit einem Marktplatz über eine API ist jedoch wesentlich komplexer als das Generieren und Hochladen einer Produktfeed-Datei.
Beispielsweise erfordert eBay eine zusätzliche Sicherheitsüberprüfung über digitale Signaturen für bestimmte API-Aufrufe. Die Feed-Integrations-App sollte auch HTTPS & TLS 1.2 verwenden; Aufrufe über HTTP schlagen fehl.
Einige Marktplätze, wie Bol.com, geben Beschränkungen für die Häufigkeit von API-Aufrufen an. Wenn die Feed-Integrations-App diese Grenzen überschreitet, kann die Feed-Aktualisierung für einen bestimmten Zeitraum pausiert werden.
Wie man das Feed-Format auswählt
Online-Shopping-Plattformen unterstützen häufig Datenfeeds für Produkte in verschiedenen Formaten. Es liegt in der Verantwortung des Shopify-Shop-Besitzers, das gewünschte Format für den Produkt-Feed auszuwählen. Wann sollte man also XML anstelle von CSV verwenden und wann ist JSON die bessere Option?
Wann ist CSV/TSV am besten geeignet?
Da der Produktkatalog des Shops normalerweise in strukturierter Tabellenform präsentiert wird, kann CSV eine gute Wahl sein. Es ist auch eine gute Option für Shops, die einfache Produkte verkaufen. Solche Produkte haben keine konfigurierbaren Optionen.
CSV eignet sich auch besser für große Datensätze, da es deutlich schneller verarbeitet wird als eine XML-Datei. Letztere enthält Tags, die viel Zeit für die Analyse benötigen.
Aufgrund des Fehlens von Tags kann eine CSV-Datei auch bis zu hundertmal weniger Festplattenspeicherplatz als XML benötigen.
Wann ist XML am besten geeignet?
Das XML-Format eignet sich besser für komplexe Daten, die interne Beziehungen aufweisen können. Zum Beispiel kann ein Schuh als komplexes Produkt präsentiert werden: er kann Farbe und Größe haben. Solche Beziehungen lassen sich in einem XML-Feed leichter darstellen.
Manchmal ist ein XML-Feed jedoch nur eine umständliche Variante eines Produkt-Feeds, bei dem keine Beziehungen zwischen den Einträgen bestehen. Zum Beispiel unterstützt der Skroutz-Marktplatz nur einen XML-Feed und verwendet ihn wie eine CSV-Datei. Es wird verlangt, dass jede Größe oder Farbe des Produkts als eigenständiges Produkt im Feed präsentiert wird.
Wann wird JSON verwendet?
Schätzen Sie ab, wie oft der Feed aktualisiert wird und wie wichtig diese Aktualisierungen sind. Für automatisierte, sofortige Kommunikation zwischen Ihrem Shop und dem Marktplatz ist ein JSON-Feed die beste Option.
Beispielsweise eignet sich eine API besser, wenn sich die Preise in Ihrem Shop mehrmals täglich ändern. Solche wichtigen Änderungen werden in Echtzeit an den Marktplatz übermittelt.
Wenn Ihr Shop nur alle paar Tage oder täglich aktualisiert wird, die Änderungen jedoch geringfügig sind (z.B. Sie bearbeiten Beschreibungen oder Titel), könnte der CSV/XML-Feed eine bessere Option für Sie sein.
Wie man einen Produkt-Feed erstellt
Da ein Produkt-Datenfeed im Grunde eine Tabelle ist, können Sie ihn mit verschiedenen Tools erstellen:
- Tabellenkalkulationsprogramme (Google Sheets, Microsoft Excel, LibreOffice Calc). Diese Methode eignet sich besser für CSV-, TSV-/TXT-Feeds und für Shops mit einem kleinen Produktkatalog, der selten aktualisiert wird. Microsoft Excel unterstützt die Bearbeitung von XML-Dateien, aber dies ist eine komplexe Aufgabe.
- Tools, die in E-Commerce-Plattformen integriert sind. Zum Beispiel bieten Shopify und WooCommerce ein integriertes Tool zum Exportieren des Produktkatalogs im CSV-Format an, während BigCommerce den Export in CSV und Excel anbietet. Diese Methode liefert Ihnen eine grundlegende Feed-Datei, die manuell gemäß den Anforderungen des jeweiligen Marktplatzes (Google Shopping, Idealo, usw.) bearbeitet werden sollte.
- Dedizierte Apps und Plugins. Solche Apps automatisieren die meisten Aufgaben bei der Feed-Erstellung und können Ihnen sofort mehrere Produktdatenfeeds für verschiedene Marktplätze zur Verfügung stellen.
Marktplätze empfehlen die Verwendung eines automatisch aktualisierten Feeds, was in der Regel bedeutet, dass ein Feed automatisch über eine dedizierte App generiert werden sollte. Zum Beispiel empfiehlt der Fruugo-Marktplatz die Verwendung eines automatisch aktualisierten Feeds, um Produkte und Lagerbestände jederzeit auf dem neuesten Stand zu halten.
Welche Daten ein Produkt-Feed enthalten sollte
Marktplätze beschränken in der Regel nicht die maximale Menge an Informationen zu jedem Produkt. Je mehr Informationen der Verkäufer über das Produkt bereitstellt, desto besser.
Allerdings verlangen Marktplätze einen minimal erforderlichen Satz von Daten, die jedes Produkt im Feed enthalten sollte. Sie müssen die Feed-Datei-Spezifikation lesen, die ein Marktplatz für Verkäufer bereitstellt.
Hier ist eine Liste typischer Produktattribute im Feed und deren Status auf Marktplätzen:
Produktattribut | Google Shopping | Idealo | |
---|---|---|---|
Produktname | Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
Produkt-SKU/ID | Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
Produkt-Identifier/GTIN (UPC, EAN, ISBN) | Erforderlich | Erforderlich | Optional |
Produktkategorie (sollte den Kategorien des Marktplatzes zugeordnet werden) | Optional | Erforderlich | Optional |
Produktmarke/Hersteller | Erforderlich | Erforderlich | Optional |
Produktbeschreibung | Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
URL des Produktfotos (mindestens eine) | Erforderlich | Optional | Erforderlich |
Produktseiten
-URL | Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich Produktpreis. Einige Marktplätze, wie z.B. Idealo, erfordern die Angabe der Mehrwertsteuer, und Shopmania erfordert, dass alle Steuern im Preis enthalten sind. | Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich Kosten für Zahlungen | Optional | Erforderlich | Nicht verwendet Lieferkosten | Optional | Erforderlich | Nicht verwendet
Die anderen Attribute im Feed können sein: Tage für kostenlose Rücksendung, Menge pro Bestellung, Entsorgungsgebühr, Verpackungspreis, Produktzustand (gebraucht oder neu), Material des Produkts, Ablaufdatum, Maßeinheit für die Preisgestaltung (Preis pro kg, Preis pro Liter), Treuepunkte usw.
Schritte zur Erstellung eines Produkt-Feeds
Da jeder Marktplatz eigene Anforderungen an einen Produkt-Feed hat, zeigt dieser Artikel, wie man im Allgemeinen einen Produkt-Feed für einen Shopify-Shop erstellt. Der Google Shopping Marktplatz wurde nur als Beispiel gewählt, da er ein bekannter Verkaufskanal ist.
Um einen Produkt-Feed für einen Online-Marktplatz zu erstellen, sollten Sie Folgendes tun:
1. Erstellen Sie ein Händlerkonto auf dem Marktplatz
Viele Marktplätze stellen den Zugriff auf die Feed-Spezifikation und ein Beispiel-Feed nur zur Verfügung, wenn Sie ein Händlerkonto bei ihnen haben.
Um ein Händlerkonto zu erstellen, ist es in der Regel erforderlich, das Formular mit Informationen über Ihr Unternehmen auszufüllen. Die Marktplatz-Manager werden Ihre Informationen analysieren und Ihnen den Zugriff als Händler gewähren. Dieser Prozess kann mehrere Tage dauern.
Um ein Google Merchant-Konto für den Verkauf auf Google Shopping zu erhalten, benötigen Sie ein gewöhnliches Google-Konto. Beginnen Sie auf der Google Merchant Seite.
2. Finden Sie die von dem Marktplatz bereitgestellte Feed-Spezifikation
Starten Sie die Erstellung Ihres Feeds, indem Sie herausfinden, welches Feed-Dateiformat (CSV/TSV/XML) auf dem Marktplatz akzeptabel ist und welche Produktattribute obligatorisch und optional sind. Diese Informationen sind in der Feed-Spezifikation enthalten.
Google Shopping bietet eine Feed-Spezifikation auf der Seite Product data specification in seinem Google Merchant Center an.
Liste der Produktdaten-Spezifikationen
Von Mulwi direkt heruntergeladene Feed-Spezifikationen entsprechen möglicherweise nicht der neuesten Version. Bitte überprüfen Sie den Marktplatz auf die neueste Version.
- Google Shopping Produktdaten-Spezifikation
- Facebook Produktdaten-Spezifikation
- Microsoft Bing Shopping Feed-Spezifikation
- Awin Feed-Spezifikation
- ShareASale CSV Feed-Spezifikation
- SHOPenauer XML Feed-Spezifikation
- Spartoo XML Feed-Spezifikation
- LadenZeile.de Feed-Spezifikation
- Ideal Feed-Spezifikation
- Webgains Google Shopping Feeds-Spezifikation
- Kaufland.de Feed-Spezifikation
- Moebel.de Feed-Spezifikation
- KuantoKusta Feed-Spezifikation
- Stylight Feed-Spezifikation
- Kainos Feed-Spezifikation
- Trovaprezzi Feed-Spezifikation
- Stileo Feed-Spezifikation
- Wayfair Feed-Spezifikation
- Amazon XML Feed-Spezifikation
- Become Feed-Spezifikation
- Houzz Feed-Spezifikation
- LeGuide Feed-Spezifikation
- Nextag Feed-Spezifikation
- Rakuten Feed-Spezifikation
3. Laden Sie die Beispieldatei für den Produkt-Feed herunter, die der Marktplatz bereitstellt
Eine Beispieldatei reduziert erheblich die Zeit, die für die Erstellung eines Feeds von Grund auf benötigt wird. Sie hilft auch dabei, grundlegende Fehler bei der Feed-Formatierung zu vermeiden.
Laden Sie ein XML-Feed-Beispiel für Google Shopping von der Seite Sample Feed File herunter. Ein Beispiel für einen CSV-Feed finden Sie auf der Seite Create a tab-delimited data feed. Google Shopping stellt ein CSV-Feed-Beispiel in einem ZIP-Archiv zur Verfügung. Sie müssen die Datei entpacken, um sie bearbeiten zu können.
Liste der Beispieldateien für Feeds
Von Mulwi direkt heruntergeladene Beispiele für Feeds entsprechen möglicherweise nicht der neuesten Version. Bitte überprüfen Sie den Marktplatz auf die neueste Version.
- Beispiel für Google Shopping XML-Feed, Beispiel für Google Shopping TXT-Feed
- Beispiel für Skroutz-Feed
- Beispiel für eBay-Feed
- Beispiel für Walmart XML-Feed, Walmart Excel-Feed
- Beispiel für Fundiq CSV-Feed
- Beispiel für Wish XLSX-Feed
- Beispiel für onBuy CSV-Feed
- Beispiel für Price.ro CSV-Feed
- Beispiel für Shopbot CSV-Feed
- Beispiel für TikTok CSV-Feed
- Beispiel für Zbozi XML-Feed
- Beispiel für Alza.cz XML-Feed
- Beispiel für Bricklink.com XML-Feed
- Beispiel für Cettire CSV-Feed
- Beispiel für Check24 CSV-Feed
- Beispiel für Envy CSV-Feed
- Beispiel für Italist CSV-Feed
- Beispiel für Manor XLSX-Feed
- Beispiel für Mantero 1902 CSV-Feed
- Beispiel für Shopflix XML-Feed
- Beispiel für Snoc CSV-Feed
- Beispiel für VidadXL CSV-Feed
- Beispiel für Wayfair XML-Feed
- Beispiel für Become-Feed
- Beispiel für Kelkoo-Feed
- Beispiel für LeGuide-Feed
- Beispiel für Rakuten-Feed
4. Bearbeiten Sie die gespeicherte Beispieldatei
Verwenden Sie die heruntergeladene Beispieldatei als Vorlage und bearbeiten Sie sie nach Bedarf. Das Endergebnis sollte Informationen über alle Produkte enthalten, die Sie auf dem Marktplatz verkaufen möchten. Stellen Sie sicher, dass die Daten gemäß den Spezifikationen formatiert sind.
5. Speichern Sie die aktualisierte Feed-Datei auf der Festplatte
Beim Speichern einer Feed-Datei überprüfen Sie das Dateiformat, in dem sie gespeichert wird. Wenn Sie den Feed im Tabellenkalkulationseditor bearbeiten, wählen Sie Datei > Speichern unter (Datei > Herunterladen in Google Tabellen) und wählen Sie das entsprechende Format (CSV, TSV oder TXT) gemäß den Feed-Spezifikationen.
Beispielsweise können Sie, wenn Sie im Google Sheets-Editor arbeiten, ein Google Shopping Tab Delimited Text (TXT) Feed-Beispiel direkt von Ihrem Google Shopping Merchant-Konto herunterladen. Die Datei wird als TSV gespeichert, aber Sie müssen sie in eine TXT-Datei konvertieren.
6. Melden Sie sich bei Ihrem Händlerkonto auf dem Marktplatz an
Eine vollständig vorbereitete Feed-Datei sollte in Ihr Händlerkonto auf dem Marktplatz hochgeladen werden. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und navigieren Sie zum Feed-Dashboard.
Für Google Shopping müssen Sie sich in Ihrem Google Merchant Center-Konto anmelden.
7. Laden Sie die von Ihnen erstellte Feed-Datei in Ihr Konto hoch
Marktplätze bieten in der Regel verschiedene Methoden zum Hochladen des Feeds an: manuell, über FTP oder über HTTPS über eine URL. Normalerweise ist eine URL über HTTPS die einfachste Methode. Sie müssen lediglich die Feed-URL in Ihrem Händlerkonto einfügen.
Die manuelle Feed-Upload-Methode bedeutet, dass Sie die Feed-Datei auswählen, die sich auf der Festplatte Ihres Computers befindet. Diese Methode ist normalerweise durch die Dateigröße des Feeds begrenzt. Zum Beispiel begrenzt Microsoft Shopping die Dateigröße auf 4 MB.
Die FTP-Methode bedeutet, dass Ihre Feed-Datei über ein FTP verfügbar ist. Das Hochladen über HTTPS bedeutet, dass Ihr Feed über einen HTTPS-Link verfügbar ist. Der Feed wird vom Marktplatz nach einem Zeitplan abgerufen.
In beiden Fällen sollte die Feed-Datei frei zugänglich sein, ohne Passwortschutz. Einige Marktplätze wie Google Shopping unterstützen jedoch das Hochladen von Feeds über SFTP, das passwortgeschützt ist.
Google Shopping bietet außerdem die Möglichkeit, den Feed von Ihrem Google Cloud Storage hochzuladen.
8. Warten Sie, während der Feed auf Fehler überprüft wird
Die Überprüfung Ihres Feeds auf Fehler kann je nach Anzahl der Produkte in Ihrem Feed einige Zeit in Anspruch nehmen.
9. Korrigieren Sie Fehler in der Feed-Datei und laden Sie die Datei erneut hoch.
Einige Marktplätze, wie zum Beispiel Google Shopping, überprüfen den Feed ausschließlich auf technische Fehler.
Andere Marktplätze überprüfen den Feed zusätzlich manuell auf Fehler im Inhalt. Solche Inhaltsfehler können irreführende oder unvollständige Beschreibungen, Bilder von geringer Qualität usw. sein.
Beispielsweise überprüft der Marktplatz Miinto die Verteilung der Produktgrößen, um zu vermeiden, dass der Händler keine tatsächlichen Größenwerte für die Produkte angibt. Der Fnac-Marktplatz überprüft, ob Produktparameter vordefinierte Werte haben.
Google Shopping bietet eine Fehlerbehebung für Ihren Feed, damit Sie Fehler leichter beheben können, die auftreten können.
10. Fehlerfreier Feed wird automatisch auf dem Marktplatz gestartet
Nachdem alle Probleme mit einem Feed behoben wurden, werden die Produkte aus Ihrem Feed den Besuchern des Marktplatzes angezeigt. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Überprüfen Sie, ob Ihre Produktauflistung funktioniert, indem Sie Ihre Produkte auf dem Marktplatz finden.
Verwenden Sie eine App, um die Feed-Erstellung zu automatisieren
Das manuelle Bearbeiten der Feed-Datei ist fehleranfällig, da jedes Produkt dutzende von Attributen hat, die gemäß den Spezifikationen des Marktplatzes formatiert sein sollten. Möglicherweise benötigen Sie außerdem mehrere Produktfeeds, um auf mehreren Marktplätzen zu verkaufen. Schließlich muss der Produktfeed bei jeder Änderung im Produktkatalog aktualisiert werden.
Da der Produktfeed ständige Aufmerksamkeit und Aktualisierung erfordert, ist es möglicherweise erheblich einfacher, eine dedizierte App zu verwenden. Eine solche App generiert fehlerfreie Feed-Dateien in Sekundenschnelle. In der Regel müssen Sie lediglich eine bereits vorhandene Vorlage für den Marktplatz auswählen und auf einen Button klicken, um den Feed zu generieren.
Welche Anforderungen gelten für Produkt-Datenfeeds?
Marktplätze verlangen von Online-Shops hochwertige Feeds. Verstöße gegen die Anforderungen können dazu führen, dass der Feed vom Marktplatz ausgeschlossen wird.
Die Überprüfung eines neuen Feeds ist der Grund, warum ein Feed, den Sie zum ersten Mal eingereicht haben, möglicherweise nicht sofort Ihre Produkte auf dem Marktplatz anzeigt und Sie in Ihrem Konto den Status "Ausstehend" sehen. Zum Beispiel dauert es bei Google Shopping bis zu 72 Stunden, um einen Feed zu überprüfen.
Im Allgemeinen kann ein Feed zwei Arten von Problemen haben: Er kann nicht den Spezifikationen des Marktplatzes entsprechen und er kann Ihre Produkte nicht optimal präsentieren. Im ersten Fall wird ein Feed normalerweise vom Marktplatz abgelehnt; im zweiten Fall wird Ihr Feed veröffentlicht, kann jedoch zu weniger Verkäufen führen.
Hier sind typische Feed-Fehler und ihre Konsequenzen:
Art der Verletzung des Feeds | Konsequenzen der Verletzung | Behebung der Verletzung |
---|---|---|
Fehlende erforderliche Felder | Ein solcher Feed wird nicht auf dem Marktplatz veröffentlicht | Bearbeiten Sie Ihren Feed gemäß den Spezifikationen des Marktplatzes |
Falsche Preisformate | Der Feed wird nicht veröffentlicht | Korrigieren Sie den Feed gemäß den Spezifikationen des Marktplatzes |
Titel/Beschreibung ausschließlich in Großbuchstaben | Der Feed besteht die Überprüfung nicht | Verwenden Sie für Ihre Produkttitel und -beschreibungen normale Satzschreibweise. |
Falsche/fehlende Produktkategorisierung | Der Produktfeed wird abgelehnt | Stellen Sie sicher, dass das Kategoriefeld Ihrer Produkte nicht leer ist und der Kategorietaxonomie des Marktplatzes folgt. |
HTML/Sonderzeichen | Der Feed wird nicht akzeptiert | Ändern Sie Ihre Produktattribute (normalerweise Titel und Beschreibung) so, dass sie keine HTML-Elemente und Sonderzeichen enthalten. |
Nicht vorrätige Produkte | Der Feed kann abgelehnt werden | Fügen Sie nur die Produkte hinzu, die sofort versandbereit sind. |
Falsch konfigurierte Bilder | Der Feed kann abgelehnt werden | Die Bilder im Feed müssen den Spezifikationen des Marktplatzes entsprechen. Dies betrifft die Bildauflösung, Größe, Format und die allgemeine Bildkomposition, Hintergrund usw. |
Verbotene Produkte | Produkte oder der Feed können ausgelistet werden | Halten Sie sich an die Liste der erlaubten Produkte des Marktplatzes in Ihrem Feed. In der Regel verbieten Marktplätze den Verkauf von Alkohol, Drogen, gefälschten Produkten, Tabakprodukten, Waffen und Sprengstoffen. |
Feed ist nicht verfügbar/kaum aktualisiert | Der Marktplatz wird den Feed auslisten | Stellen Sie sicher, dass die Feed-Datei jederzeit über FTP/HTTPS zugänglich ist und kein Login erforderlich ist. Wenn Sie den Feed manuell aktualisieren, tun Sie dies in der Regel einmal täglich. Idealo erfordert zum Beispiel mehrere Aktualisierungen pro Tag des Feeds. |
Wie man den Feed optimiert
Ein Feed, der eine technische Überprüfung besteht, muss nicht unbedingt ein qualitativ hochwertiger Feed sein. Es kann eine Optimierung erfordern, um Informationen über Produkte auf eine Weise bereitzustellen, die mehr Kunden anspricht.
Die Optimierung des Feeds ermöglicht es Ihren Produkten, sich von den Produktfeeds der Mitbewerber auf dem Marktplatz abzuheben.
Kurz gesagt sollte ein optimierter Feed relevant und informativ sein. Neben allen obligatorischen Feldern erfordern die Spezifikationen des Marktplatzes, dass Sie versuchen, die maximale Anzahl optionaler Felder auszufüllen.
Titel und Beschreibung optimieren
Die Titel und Beschreibungen Ihrer Produkte sollten innerhalb der Grenzen liegen, die der Marktplatz vorgibt. Zum Beispiel erlaubt Pinterest Produkttitel von bis zu 500 Zeichen und Beschreibungen von bis zu 10.000 Zeichen. Aber Pinterest kürzt Titel über 128 Zeichen und Beschreibungen über 500 Zeichen.
Daher sollten Sie die Produkttitel und -beschreibungen so umformulieren, dass wichtige Informationen innerhalb des Kürzungslimits liegen und für Kunden immer sichtbar sind.
Ein gekürzter Titel oder eine gekürzte Beschreibung kann wertvolle Informationen für Kunden verlieren.
Preisformat optimieren
Die Preise Ihrer Produkte im Feed sollten entsprechend den Anforderungen des Marktplatzes formatiert sein.
Pinterest und Google Shopping erfordern beispielsweise, dass Preise im Format 1,00 USD formatiert sind, während der Marktplatz Awin Preise als Zahlen ohne Währungssymbol erfordert.
Kategoriemapping
Jeder Marktplatz hat seine eigene Kategorie-Taxonomie. Zum Beispiel hat Google Shopping über 5500 Kategorien, während Awin nur über 400 Kategorien hat.
Die Produkte, die Sie in den Feed stellen, sollten den Kategorien des Marktplatzes zugeordnet werden. Dadurch können Besucher des Marktplatzes, die einen Artikel aus einer bestimmten Kategorie kaufen möchten, Ihre Produkte finden.
Mapping der Kategorie für jedes Produkt in Ihrem Katalog kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Mulwi-App bietet ein automatisches Mapping basierend auf den Taxonomien der bekanntesten Marktplätze an:
- Google Shopping
- Awin
- Grailed
- Hood.de
- ShareASale
- Spartoo
- Otto
- Etsy
Geben Sie einfach die Kategorie ein, der Sie zuordnen möchten, und die Autovervollständigung bietet Ihnen eine Liste der am besten geeigneten Varianten an. Auf diese Weise können Sie Stunden damit sparen, manuell durch die Taxonomieliste des Marktplatzes zu suchen.
Priorisieren Sie Ihre Produkte
Versuchen Sie, einen Feed mit Schwerpunkt auf Produkten zu erstellen, die Ihnen den größten Umsatz/Gewinn bringen. Versuchen Sie, Produkte zu überspringen, die auf dem Online-Marktplatz möglicherweise unwirksam sind.
Zum Beispiel berechnen die Marktplätze Beslist und eMag den Verkäufern Gebühren für Klicks auf ihre Produkte. Auf Marktplätzen mit einem Pay-per-Click-Modell sollten Sie Artikel vermeiden, die schlecht verkaufen. Solche Produkte können viele Klicks generieren, die Ihnen Geld kosten, ohne tatsächliche Verkäufe zu generieren.
Mit der Mulwi Shopping Feeds-App können Sie in Sekundenschnelle einen fehlerfreien Produktfeed generieren. Die App funktioniert mit einem Shopify-Shop jeder Größe und ermöglicht es Ihnen, den Feed anzupassen. Machen Sie Ihre Produkte auf Google Shopping, Idealo, Bing, Rakuten und anderen Online-Marktplätzen einzigartiger. Helfen Sie Kunden dabei, Ihre Produkte einfacher zu finden und steigern Sie die Verkäufe.
Zusammenfassung
Ein Produktfeed ist ein Werkzeug, mit dem Sie schnell Hunderte neuer Kunden gewinnen können, die beliebte globale Marktplätze wie Google Shopping, Pinterest, TikTok und Facebook besuchen.
Wenn Sie wissen, welches Feed-Format am besten für Sie geeignet ist und wie Sie einen Feed optimieren können, können Sie die verfügbaren Daten zu Ihren Produkten flexibel kombinieren, um einen qualitativ hochwertigen Feed zu erstellen, der Ihre Produkte von der Konkurrenz abhebt.
Während Sie Ihren Feed manuell optimieren können, kann Ihnen die Mulwi Shopping Feeds-App viel Zeit sparen und einen hochwertigen Feed generieren. Machen Sie Ihre Produkte auf Online-Marktplätzen attraktiver für Kunden und generieren Sie mehr Umsatz.