Zurück zu Einkaufs-Feeds

Google Shopping Feed für Shopify

Beginnen Sie noch heute, Millionen von Google Shopping-Nutzern zu erreichen und Ihre Verkäufe zu steigern! Mit Mulwi können Sie Ihren Shopify-Shop in nur wenigen Minuten mit Google Shopping verbinden.

Wie beginnt man mit Mulwi auf Google Shopping zu verkaufen?

Shopify, Google Merchant Center, Produktfeed – das ist alles, was Sie brauchen, um auf Google Shopping zu verkaufen. Wenn Sie eine Werbekampagne durchführen möchten, müssen Sie auch Google Ads zu dieser Liste hinzufügen. Aber wie genau bringen Sie all diese Elemente zusammen, fragen Sie sich vielleicht?

Zuerst konfigurieren Sie Google Merchant Center, Shopify und, falls erforderlich, Google Ads. Sie können das in nur fünf Schritten tun:

  1. Erstellen Sie ein Google-Konto auf accounts.google.com wenn Sie noch keines haben. Es ist Ihr Schlüssel zu Dutzenden von Google-Diensten, einschließlich Merchant Center und Google Ads.
  2. Jetzt können Sie im Merchant Center beginnen. Klicken Sie dazu auf "Jetzt starten", melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an und folgen Sie einem einfachen Registrierungsprozess. Beziehen Sie sich auf den Abschnitt "Konto registrieren" in diesem Leitfaden wenn Sie Probleme haben.
  3. Sie können Versand- und Steuersätze auf der Ebene des Merchant-Kontos festlegen. Auf diese Weise müssen Sie diese Informationen nicht für jedes Produkt separat im Feed angeben. Lesen Sie den FAQ-Abschnitt dieses Leitfadens um herauszufinden, wie Sie Versand- und Steuerdetails angeben können.
  4. Fügen wir nun Shopify zu Ihrem Setup hinzu. Sie müssen Ihre Shopify-Store-Website und Ihr Merchant-Konto verknüpfen. Dadurch teilen Sie Google mit, dass Sie der Eigentümer der Website sind. Folgen Sie dem Schritt-für-Schritt-Tutorial in dem Abschnitt "Verifizieren und beanspruchen Sie Ihre Website" in diesem Leitfaden um Ihren Shop mit Google zu verbinden.
  5. Dieser Schritt ist optional. Wenn Sie bezahlte Werbekampagnen erstellen möchten, müssen Sie Ihre Google Ads- und Merchant-Konten verknüpfen. Dieser Google-Leitfaden zu Google Ads hilft Ihnen dabei, egal ob Sie ein Google Ads-Konto haben oder nicht.

Und schließlich richten wir den Shopify Google-Produktfeed ein. Sie verwenden ihn, um Google Ihre Produktinformationen zu geben. Hier benötigen Sie Mulwi. Unsere Produktfeed-Software macht das Shopify-Shopping-Feed-Management einfach und effektiv. Mit Mulwi können Sie einen Feed erstellen, der die Google Shopping-Produktfeed-Spezifikation mit nur wenigen Klicks erfüllt. Und sobald Sie den Feed mit dem Merchant Center verbinden, können Sie zusehen, wie Mulwi sich um den Rest kümmert. Mulwi hält die Produktdaten in Ihrem Merchant Center aktuell mit den Informationen in Ihrem Shopify-Shop. Und die Installation von Mulwi ist genauso einfach wie das Klicken auf die "Installieren"-Schaltfläche im Shopify App Store.

Mit Mulwi müssen Sie jetzt nur noch drei letzte Schritte unternehmen: den Feed erstellen, ihn überprüfen und ihn in das Merchant Center hochladen.

Wie verkauft man auf Google Shopping?

Wir haben einen Leitfaden vorbereitet, der alle Schritte beschreibt, die Sie benötigen, um mit Google Shopping zu verkaufen

Wie erstellt und richtet man den Google-Produktfeed ein?

Sie müssen möglicherweise einige Dinge in Mulwi konfigurieren, wenn Sie den Feed erstellen. Es wäre einfacher, das jetzt zu erledigen, anstatt während des Prozesses. Hier sind diese Dinge:

Befolgen Sie nun die folgenden Anweisungen, um einen Feed für Google Shopping in Shopify mit Mulwi zu erstellen:

  1. Gehen Sie im Admin-Dashboard Ihres Shopify-Shops zu Apps > Mulwi Feeds > Feeds und klicken Sie auf die Schaltfläche Feed hinzufügen.
  2. Wählen Sie die Google Shopping Feed-Vorlage im Abschnitt Beliebteste Feeds aus.
  3. Wählen Sie das Feed-Dateiformat XML, CSV oder TXT und klicken Sie auf Erstellen. Der Local Inventory Feed ist ein zusätzlicher Feed, der anzeigt, welche Produkte im physischen Geschäft verfügbar sind. Sie sollten ihn nicht ohne einen primären XML-, CSV- oder TXT-Feed verwenden. Erstellen und laden Sie zuerst einen primären Feed zu Google hoch, und fügen Sie dann bei Bedarf einen Local Inventory Feed hinzu.
  4. Stellen Sie sicher, dass der Status des Feeds im Abschnitt Dieser Feed ist derzeit auf Aktiv gesetzt ist, damit dieser Feed für das Google Merchant Center sichtbar ist.
  5. Geben Sie grundlegende Feed-Informationen an:
    • Feed-interner Name. Sie werden den Feed in Mulwi unter diesem Namen finden.
    • Dateiname. Geben Sie einen Namen für Ihre Datei ein, der über alle Ihre Feeds in Mulwi einzigartig ist.
    • Maximale Anzahl von Elementen pro Datei. Sie können begrenzen, wie viele Produkte in einem Feed enthalten sein sollen.
    • Komprimierung. Sie können die Feed-Datei kompakter machen, indem Sie sie komprimieren.
    • Feed mit Passwort schützen. Bei Bedarf können Sie den Feed vor unbefugtem Zugriff mit einem Benutzernamen und einem Passwort schützen.
    • Angewendete Filter. Sie können Filter verwenden, um nur bestimmte Produkte zum Feed hinzuzufügen.
Angewendete Filter
  1. Achten Sie auf den Abschnitt Vorlage:
    • Verbinden Sie Ihre Kategorien mit denen in der Google-Produkttaxonomie mit dem Feld Google Shopping-Kategorisierung. Wählen Sie Statischer Wert, wenn Sie nur eine Kategorie haben. In diesem Fall wählen Sie die richtige Kategorie aus der Dropdown-Liste. Wenn Sie mehrere Kategorien haben, verwenden Sie Dynamisches Mapping. Wählen Sie das richtige Daten-Mapping aus dem Dropdown-Menü.
    • Wählen Sie Werte für die erforderlichen Attribute von Google im Abschnitt Spezifische Felder. Sie können dynamische Werte mit dynamischen Bedingungen und dynamischen Ausdrücken hinzufügen.
    • Füllen Sie den Abschnitt Versanddetails aus. Sie können den Abschnitt Versanddetails nur verwenden, wenn Sie andere Versandeinstellungen als die in Ihrem Merchant Center festgelegten verwenden möchten.
Vorlagenabschnitt
  1. Überprüfen und konfigurieren Sie die verbleibenden Abschnitte:
    • Preisquelle. Sie können Markets und Preislisten als Preisquellen verwenden.
Preisquelle
    • Lagerorte. Wählen Sie bestimmte Lager aus, von denen aus Sie verkaufen möchten. Standardmäßig werden alle Lager in den Feed aufgenommen.
    • Übersetzung. Sie können Ihre Produktinformationen bei Bedarf übersetzen.
Lagerorte; Übersetzung
    • Google Analytics. Fügen Sie bei Bedarf die UTM-Codes Ihrer Analyse-Kampagne hinzu.
Google Analytics
  1. Klicken Sie abschließend auf Speichern, um einen Feed zu erstellen.

Super! Sie haben Ihren Shopify-Feed für Google Shopping erstellt! Mit unserer vorinstallierten Vorlage haben Sie bereits alles einbezogen, was Google über Ihre Produkte wissen muss. Wenn Sie jedoch den Feed an Ihre Bedürfnisse anpassen müssen, lesen Sie diesen Leitfaden für eine CSV- und TXT-Vorlage oder konsultieren Sie diesen Leitfaden für eine XML-Vorlage.

Schauen wir uns nun an, wie Sie herausfinden können, ob es Probleme mit Ihrem Feed gibt.

Wie überprüft man, ob der Google Shopping-Feed korrekt eingerichtet wurde?

Wenn Sie Ihren Feed überprüfen und Probleme jetzt beheben, wird Google den Feed beim ersten Versuch genehmigen. Und Mulwi hat ein Werkzeug, um Ihnen zu helfen. Mit der Qualitätskontrolle können Sie die Schwachstellen des Feeds finden und Wege zur Verbesserung sehen.

Jeder Feed hat einen Abschnitt Qualitätskontrolle auf der rechten Seite der Feed-Seite:

Qualitätskontrolle

Die Qualitätskontrolle hat drei Arten von Prüfungen:

  • Fehler. Dies sind die Probleme, die Sie unbedingt beheben müssen. Produkte mit Fehlern werden nicht auf Google erscheinen.
  • Warnungen. Sie müssen diese Probleme nicht beheben, aber wenn Sie es tun, werden Ihre Produkte auf Google höher gerankt.
  • Verbesserungen. Wenn Sie diese Tipps verwenden, wird Google Ihre Produkte noch höher anzeigen.

Auf der Feed-Seite sehen Sie nur eine Gesamtzahl der Probleme für jede Prüfung. Weitere Details finden Sie im Bericht, den Sie durch Klicken auf "PDF-Bericht herunterladen" erhalten können.

PDF-Bericht

In diesem Bericht können Sie sehen, welche Produkte Aufmerksamkeit erfordern, welche Arten von Problemen das Produkt hat und wie diese Probleme zu lösen sind. Bevor Sie zum letzten Schritt übergehen, überprüfen Sie den Qualitätskontrollbericht Ihres Feeds und beheben Sie alle Probleme, die Ihr Feed hat.

Wie verbindet man den Google-Produktfeed mit dem Google Merchant Center?

Sie können Ihren Shopify Google Shopping-Feed auf drei Arten in das Merchant Center hochladen:

  • Geben Sie die URL Ihres Feeds an.
  • Konfigurieren Sie eine SFTP-Verbindung.
  • Laden Sie die Datei von Mulwi herunter und laden Sie sie manuell hoch.

Wählen Sie Ihre Methode und gehen Sie zum entsprechenden Tutorial unten, um die Verbindung Ihres Feeds abzuschließen. Wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie auch den Abschnitt "Feed hochladen" in diesem Leitfaden um Hilfe zu erhalten.

Feed über Feed-URL hochladen

Folgen Sie diesem Tutorial, um den Feed mit einer Shopify-Feed-URL hochzuladen:

  1. Klicken Sie auf dem oberen Panel Ihres Merchant Centers auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Datenquellen > Produktquelle hinzufügen.
  2. Wählen Sie Produkte aus einer Datei hinzufügen > Geben Sie einen Link zu Ihrer Datei ein.
  3. Kopieren Sie die Feed-URL von Mulwi. Gehen Sie dazu zurück auf die Seite Ihres Feeds, wählen Sie die Option URL-Upload im Abschnitt Feed und klicken Sie auf Feed-URL kopieren.
  4. Kehren Sie zum Merchant Center zurück und fügen Sie den kopierten Link in das Eingabefeld ein.
  5. Legen Sie fest, wie oft Google den Feed im Block Zeitplan bearbeiten aktualisieren soll.
  6. Wenn Ihr Feed einen Passwortschutz hat, bearbeiten Sie den Block Authentifizierungsinformationen hinzufügen.
  7. Wählen Sie am unteren Rand der Seite die Länder aus, in denen Google Ihre Produkte anzeigen wird, und wählen Sie die Feed-Sprache.
Feed hochladen
  1. Klicken Sie abschließend auf Weiter, um Ihren Feed hochzuladen.

Gute Arbeit! Sie haben Ihren Google Shopping-Feed erfolgreich mit dem Merchant Center verbunden! Allerdings benötigt Google einige Zeit, um Ihre Produkte im Merchant Center zu laden. Überprüfen Sie später unbedingt den Abschnitt Produkte.

Feed über SFTP-Verbindung hochladen

Befolgen Sie dieses Tutorial, um den Feed mit einer SFTP-Verbindung hochzuladen:

  1. Klicken Sie auf dem oberen Panel Ihres Merchant Centers auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Datenquellen > Produktquelle hinzufügen.
  2. Wählen Sie Produkte aus einer Datei hinzufügen > Datei über SFTP oder Google Cloud Storage hinzufügen.
  3. Vergessen Sie das Eingabefeld vorerst: Sie werden es später ausfüllen. Klicken Sie stattdessen auf SFTP- und Google Cloud Storage-Details anzeigen und kopieren Sie alle Anmeldedaten außer dem Fingerabdruck. Vergessen Sie nicht, ein neues Passwort zu generieren und es an einem sicheren Ort zu speichern.
  4. Jetzt geben wir diese Anmeldedaten in Mulwi ein:
    • Gehen Sie zurück zur Seite Ihres Feeds und wählen Sie die Option FTP/SFTP-Upload im Abschnitt Feed.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche FTP/SFTP verwalten, um mit der Einrichtung Ihrer Verbindung zu beginnen.
    • Legen Sie fest, wie oft Mulwi den Feed im Feld Automatischer Upload aktualisieren soll.
    • Wählen Sie SFTP im Feld Protokoll.
    • Geben Sie die Werte Host und Port aus dem Merchant Center in die Felder Host bzw. Port ein.
    • Wählen Sie Passwort als Autorisierungstyp und geben Sie die Werte Benutzername und Passwort aus dem Merchant Center in die Felder Benutzer bzw. Passwort ein.
    • Lassen Sie das Feld Upload-Verzeichnis leer.
    • Klicken Sie auf Speichern, um die neuen Einstellungen zu speichern.
    • Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Titel FTP/SFTP-Einstellungen, um zur Seite des Feeds zurückzukehren.
FTP/SFTP-Einstellungen
  1. Kopieren Sie den Feed-Namen aus dem Abschnitt Feed. Sie müssen den Feed-Namen und seine Erweiterung kopieren, zum Beispiel google_shopping.xml.
  2. Kehren Sie zum Merchant Center zurück, schließen Sie das Fenster mit den Anmeldedaten und fügen Sie den kopierten Feed-Namen in das Eingabefeld ein.
  3. Wählen Sie am unteren Rand der Seite die Länder aus, in denen Google Ihre Produkte anzeigen wird, und wählen Sie die Feed-Sprache.
  4. Klicken Sie abschließend auf Weiter, um Ihren Feed hochzuladen.

Gute Arbeit! Sie haben Ihren Google Shopping-Feed erfolgreich mit dem Merchant Center verbunden! Allerdings benötigt Google einige Zeit, um Ihre Produkte im Merchant Center zu laden. Überprüfen Sie später unbedingt den Abschnitt Produkte.

Feed-Datei manuell hochladen

Folgen Sie dieser Anleitung, um den Feed von Ihrem Gerät hochzuladen:

  1. Klicken Sie im oberen Bereich Ihres Merchant Centers auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Datenquellen > Produktquelle hinzufügen.
  2. Wählen Sie Produkte aus einer Datei hinzufügen > Eine Datei von Ihrem Computer hochladen.
  3. Laden Sie die Feed-Datei von Mulwi herunter. Gehen Sie dazu zurück zur Seite Ihres Feeds, wählen Sie die Option URL-Upload im Abschnitt Feed und klicken Sie auf Herunterladen.
  4. Kehren Sie zum Merchant Center zurück und klicken Sie auf Durchsuchen, um den Datei-Explorer zu öffnen. Suchen Sie den Feed auf Ihrem Computer, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Öffnen.
  5. Wählen Sie am unteren Rand der Seite die Länder aus, in denen Google Ihre Produkte anzeigen soll, und wählen Sie die Feed-Sprache.
Upload feed
  1. Klicken Sie abschließend auf Fortfahren, um Ihren Feed hochzuladen.

Gut gemacht! Sie haben Ihren Google Shopping-Feed erfolgreich in das Merchant Center hochgeladen! Wenn sich jedoch Ihre Produkte in Shopify ändern, werden sie in Ihrem Merchant Center nicht aktualisiert. Sie müssen jedes Mal einen neuen Feed hochladen, wenn Sie Produkte aktualisieren müssen.

Vorteile der Verwendung des Mulwi-Feeds für Google Shopping

1. Einsatzbereite Google Shopping-Feed-Vorlagen

Sie können einen Google Shopping-Feed in Shopify mit nur wenigen Klicks erstellen. Unsere Vorlagen enthalten alles, was Google über Ihre Produkte wissen möchte. Sie müssen nur angeben, welche Daten verwendet werden sollen. Mulwi bietet Ihnen vier Google Shopping-Feed-Vorlagen, die Ihnen helfen, mehr Traffic sowohl zu Ihrem Online- als auch zu Ihrem stationären Geschäft zu leiten.

2. Echtzeit-Feed-Updates

Veraltete Informationen können Kunden abschrecken. Aber mit Mulwi zeigt Google Shopping immer die neuesten Daten aus Ihrem Shopify-Shop an. Mulwi erkennt Änderungen in Ihrem Shop und spiegelt sie sofort in allen Ihren Produkt-Feeds wider. Denken Sie nur daran, die optimale Synchronisierungszeit zwischen Mulwi und Google Shopping einzustellen, damit diese Änderungen Ihre Kunden schnell erreichen.

3. Hochwertiger gesunder Feed

Sie können herausfinden, was Google über Ihren Feed sagen wird, noch bevor Sie ihn ihm zeigen. Unsere Qualitätskontrollfunktion findet nicht nur problematische Stellen in Ihrem Feed, sondern teilt Ihnen auch mit, wie Sie sie beheben können. Darüber hinaus kann Mulwi Ihnen helfen, Googles Best Practices in Ihrem Feed umzusetzen. Mit Mulwi erstellen Sie einen hochwertigen Feed, der Ihre Produkte an die Spitze bringt.

4. Schnelles Kategorie-Mapping

Sie müssen Ihren Shop nicht umorganisieren, um den Kategorieanforderungen von Google zu entsprechen. Verwenden Sie einfach unser Daten-Mapping-Tool, um die Kategorien Ihres Shops in die Sprache von Google zu übersetzen. Sie können Ihre Produkte nach den Typen oder Kollektionen organisieren, zu denen sie gehören. Sie wählen dann nur Ihr Mapping in den Feed-Einstellungen aus und lassen Mulwi den Rest erledigen.

5. Breites Spektrum an App-Funktionalität

Mulwi hat Tools für alle Ihre Bedürfnisse. Wenn Sie nur bestimmte Produkte im Feed haben möchten, verwenden Sie Filter. Wenn Sie Ihren Feed lokalisieren möchten, verwenden Sie Feed-Übersetzung, Währungsumrechner und Preise aus Shopify Markets und Preislisten. Wenn Sie Daten für verschiedene Bedingungen ändern müssen, verwenden Sie Dynamische Bedingungen. Erkunden Sie alle Funktionen von Mulwi, um Ihren perfekten Feed zu erstellen.

6. Feed-Anpassung

Ändern Sie jeden Aspekt Ihres Google Shopping Shopify-Feeds mit Mulwi. Sie können auf unserer vorinstallierten Vorlage aufbauen oder mit einem benutzerdefinierten Feed von vorne beginnen. Sie können auch verschiedene Modifikatoren verwenden, um die Daten an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Und wenn Sie Hilfe benötigen, erstellt unser Support-Team Ihnen kostenlos eine persönliche Feed-Vorlage.

Warum uns wählen?

Expertise bei der Erstellung tausender Feeds

Mit mehr als 7 Jahren Erfahrung wissen wir, wie man den perfekten Feed erstellt.

Vertrauen von 2500+ Marken weltweit

Giganten wie Ecoflow, Tefal, Jackery, ZTE, 1MORE und Jack&Jones nutzen Mulwi.

Inhaber des Built for Shopify-Status

Mulwi erfüllt die höchsten Qualitätsstandards von Shopify.

200+ einsatzbereite Feed-Vorlagen

Erstellen und laden Sie einfach einen Shopify-Produktfeed zu einem Shopping-Kanal hoch.

Schneller und kundenorientierter Support

Wir sind immer für Sie da, per E-Mail, Chat oder in einem Live-Meeting.

Kostenlose Hilfe bei der Feed-Einrichtung und -Erstellung

Erhalten Sie kostenlose Hilfe von unseren Experten für alle Ihre Fragen zu Produktfeeds.

Frequently asked questions

Warum sollte ich Mulwi statt anderer Feed-Management-Apps wählen?

Wie kann ich Mulwi Shopping Feeds bekommen?

Wie viele Produkte kann ich in meinen Feed aufnehmen?

Kann ich bestimmte Produkte (z.B. nicht vorrätige) aus meinem Feed ausschließen?

Unterstützt Mulwi Produktvarianten?

Kann ich Produkttitel und -beschreibungen in meinem Feed ändern?

Wie ordne ich meine Shopify-Produktkategorien den Google-Kategorien zu?

Kann ich mehrere Feeds für verschiedene Märkte in Mulwi erstellen?

Kann ich einen Produktfeed in anderen Sprachen in Mulwi erstellen?

Wie kann ich Versand- und Steuerinformationen zum Feed hinzufügen?

Wie kann ich meinen Feed vor dem Hochladen ins Google Merchant Center vorschaueb?

Was passiert, wenn Google Merchant Center mein Produkt ablehnt?

Wie kann ich herausfinden, ob mein Feed erfolgreich ins Google Merchant Center hochgeladen wurde?

Wie oft sollte ich meine Einträge im Google Merchant Center mit einem Produktfeed aktualisieren?

Möchten Sie sprechen?
Lassen Sie uns einen Anruf buchen!

Es ist Zeit, die Mulwi-App in Aktion zu sehen.

Unser Experte wird Ihnen gerne dabei helfen, zu erfahren, wie die App Ihrem Unternehmen zugutekommen kann.